Wie fühlst du dich?

Über unser Innenleben in Zeiten wie diesen

Wie fühlst du dich? ist eine für unsere Zeit geradezu programmatische Frage. Denn ihre Beantwortung setzt die Fähigkeit voraus, Gefühle zu erkennen, sie zu reflektieren und über sie zu reden. In ›Wie fühlst du dich?‹ geht es um die Erkenntnis, dass man Gefühl und Vernunft nicht einfach trennen kann, vor allem aber um unsere Eigenständigkeit, um die Fähigkeit, sich zu wehren gegen jene, die uns so gern am Nasenring unserer Affekte durch die Welt führen würden. Überlassen wir unsere Gefühle nicht den Falschen, sondern fragen wir uns lieber selbst: Wie gehen wir mit der Angst um, die uns alle in Atem... alles anzeigen expand_more

Wie fühlst du dich? ist eine für unsere Zeit geradezu programmatische Frage. Denn ihre Beantwortung setzt die Fähigkeit voraus, Gefühle zu erkennen, sie zu reflektieren und über sie zu reden. In ›Wie fühlst du dich?‹ geht es um die Erkenntnis, dass man Gefühl und Vernunft nicht einfach trennen kann, vor allem aber um unsere Eigenständigkeit, um die Fähigkeit, sich zu wehren gegen jene, die uns so gern am Nasenring unserer Affekte durch die Welt führen würden. Überlassen wir unsere Gefühle nicht den Falschen, sondern fragen wir uns lieber selbst: Wie gehen wir mit der Angst um, die uns alle in Atem hält? Was ist mit der Verbundenheit zu anderen, nach der wir alle suchen? Was tun gegen das Gefühl der Hilflosigkeit, der Wut? Darf ich hassen, andere verachten? Und was ist mit der Lebensfreude, dem Glück? Woher bekomme ich Hoffnung? Kurz gesagt: Wie können wir all das Wissen über unser Innenleben dazu nutzen, in diesen Zeiten den Kopf über Wasser zu halten?



»So politisch […] war Axel Hacke noch nie.«

Jürgen Deppe, NDR



»Für mich das Ei des Kolumbus«

Denis Scheck, SÜDKURIER



»Wer an der Weltlage zu verzweifeln droht, sollte dieses Buch lesen.«

Philip Holstein, RHEINISCHE POST



»[D]as vielleicht politischste Buch, das der Bestseller-Autor und SZ-Kolumnist Axel Hacke bisher geschrieben hat.«

Tobias Ruhland, BAYERN 2



»[Axel Hacke] plädiert dafür, positiv zu sein, statt sich irgendetwas vorgaukeln zu lassen und selbst Buch zu führen über das Schöne, was man erlebt oder einem widerfährt.«

Jürgen Deppe, NDR Kultur



»kluger Beobachter unserer Gegenwart«

Ulrike Borowczyk, BERLINER MORGENPOST



»Es gibt ein wirksames Mittel, wenn man sich mal wieder getrieben und hilflos fühlt: Hacke hilft!«

Barbara Gärtner, DONNA



»Auch ein Wohlfühlbuch, vor allem aber eines voll Wissen und Weisheit.«

HÖRZU



»Weil sie sich so gut lesen und in diesem einzigartigen, persönlichen Ton geschrieben sind, unterschätzt man leicht, wie viel Recherche in den Büchern von Axel Hacke steckt.«

Nils Minkmar, DER SIEBTE TAG



»[Hacke ist ein] aufmerksamer Beobachter des Alltags«

Tobias Jerzewski und Simon Rutz, HALTUNG



»Ein Essayband, der nachvollziehbar erklärt, ermutigt und die innere Auseinandersetzung zu einer wohltuenden Praxis macht.«

Birka Sonntag, AHOI LEIPZIG

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Wie fühlst du dich?"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
17,99 €

  • SW9783755811343450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783755811343450914
  • Autor find_in_page Axel Hacke
  • Autoreninformationen AXEL HACKE lebt als Schriftsteller und Kolumnist des Süddeutsche… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page DUMONT Buchverlag
  • Seitenzahl 205
  • Veröffentlichung 25.09.2025
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: WCAG Level A
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
  • ISBN 9783755811343

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info