Vom Herzasthma des Exils

Georg-Büchner-Preis 2025

Vom Herzasthma des Exils
NEU
Georg-Büchner-Preis 2025 »Ein Nein zur Migration ist ein Ja zum Rassismus.« Flucht, Migration und Exil sind entscheidende Kennzeichen unserer atemlosen Gegenwart. Die preisgekrönte Autorin Ursula Krechel begegnet ihr mit einer exemplarischen Kulturgeschichte, die unweigerlich die Widersprüche unserer Zeit aufzeigt. Die Emigranten aus dem Deutschland des 19. Jahrhunderts, die Fluchtbewegungen und Vertreibungen während des NS-Regimes, die Flüchtlinge unserer Zeit: Ursula Krechel untersucht Etappen, Widersprüche und Konsequenzen der Migrationsgeschichte von der französischen Revolution bis ins 21. Jahrhundert. Mit Goethes... alles anzeigen expand_more

Georg-Büchner-Preis 2025

»Ein Nein zur Migration ist ein Ja zum Rassismus.«

Flucht, Migration und Exil sind entscheidende Kennzeichen unserer atemlosen Gegenwart. Die preisgekrönte Autorin Ursula Krechel begegnet ihr mit einer exemplarischen Kulturgeschichte, die unweigerlich die Widersprüche unserer Zeit aufzeigt.



Die Emigranten aus dem Deutschland des 19. Jahrhunderts, die Fluchtbewegungen und Vertreibungen während des NS-Regimes, die Flüchtlinge unserer Zeit: Ursula Krechel untersucht Etappen, Widersprüche und Konsequenzen der Migrationsgeschichte von der französischen Revolution bis ins 21. Jahrhundert. Mit Goethes Ausgewanderten, mit Friedrich Engels' »schlafloser Nacht des Exils« und Thomas Manns »Herzasthma des Exils« denkt sie dabei auch über unsere heutige Gesellschaft nach – eine Einwanderungsgesellschaft, die keine sein will. Und die sich der elementaren Einsicht verweigert, dass diejenigen, die sich auf den unberechenbaren Weg gemacht haben, den Respekt der Sesshaften verdienen, die den Preis vergessen wollen, den eine Gesellschaft zahlt, die nicht über ihre Zukunft nachdenkt.

»Mit ihr zeichnet die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung eine Autorin aus, die in ihren Gedichten, Theaterstücken, Hörspielen, Romanen und Essays den Verheerungen der deutschen Geschichte und Verhärtungen der Gegenwart die Kraft ihrer Literatur entgegensetzt. […] Das Thema der Selbstbehauptung, Wiederentdeckung und Fortentwicklung weiblicher Autorschaft zieht sich als roter Faden durch ihr gesamtes Schaffen.«



Jury des Georg-Büchner-Preises, 15. Juli 2025



Ursula Krechel, geb. 1947, war Theaterdramaturgin. Sie lehrte an der Universität der Künste Berlin, der Washington University St. Louis und ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt sowie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz. 2025 wurde sie mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Sie lebt in Berlin.



»Sie betreibt eine gleichermaßen analytisch distanzierte wie empathische, rechercheintensive Auseinandersetzung mit individueller und kollektiver Geschichte. […] Krechels Essay – nie pathetisch, sehr wohl leidenschaftlich – liefert Opferzahlen, die nicht kalt lassen. Lesend begreift man hinter jedem Tod ein Leben.«

Kirsten Voigt, Der Tagesspiegel, 11. August 2025



»Ursula Krechel sammelt in ihrem dichten Essay eine überreiche Phänomenologie von Flucht und Exil seit der Französischen Revolution. […] Details, Anschaulichkeit sind Türöffner für Empathie, das ist Krechels Methode, die sich hier als Historikerin bewährt, die sie in ihren Romanen immer auch ist.«

Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung, 18. Juli 2025

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Vom Herzasthma des Exils"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
13,99 €

  • SW9783768198530450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783768198530450914
  • Autor find_in_page Ursula Krechel
  • Autoreninformationen Ursula Krechel, geb. 1947, war Theaterdramaturgin. Sie lehrte an… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page COTTA
  • Seitenzahl 122
  • Veröffentlichung 12.07.2025
  • Barrierefreiheit
    • Kommentar vom Verlag: Dieses Werk genügt den grundsätzlichen Anforderungen an Barrierefreiheit. Es ist textuell und visuell erfassbar. Es ist hierarchisch aufgebaut und alle relevanten Abbildungen haben einen Alternativtext.
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Enthält ausführliche Alternativtexte
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.2
    • Barrierefrei nach: WCAG Level A
  • ISBN 9783768198530

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info