Das weiße Album
Der Klassiker des 20. Jahrhunderts, der die Literaturlandschaft bis heute prägt
»Diese Sammlung kritischer Reportagen über die späten Sechzigerjahre in ihrem Heimatstaat Kalifornien, machte Didion zum Star des New Journalism.« Süddeutsche Zeitung  
Das weiße Album ist ein essenzielles Werk und ein Klassiker der amerikanischen Autobiografie. In ihren Essays untersucht Joan Didion mit der ihr eigenen Klarsicht Akteure, Schlüsselereignisse, Bewegungen und Trends der Sechzigerjahre – darunter Charles Manson, die Black Panther und Shopping Malls. Aus einer intellektuellen Verstörung heraus schreibt sie über den American Dream, einen Traum, der auch im Scheitern nichts von seiner Faszinationskraft eingebüßt hat.
Joan Didion, geboren 1934 in Sacramento, Kalifornien, arbeitete als Journalistin für verschiedene amerikanische Zeitungen und war u. a. Mitherausgeberin der  Vogue. Sie gilt als eine der wichtigsten Stimmen der amerikanischen Literatur, die mit ihren fünf Romanen und zahlreichen Essaybänden das intellektuelle Leben der USA im 20. Jahrhundert entscheidend prägte. Joan Didion verstarb im Dezember 2021.
»Die amerikanische Autorin Joan Didion hat es wie keine andere geschafft, hinter die Geheimnisse unserer Zeit zu schauen.«
»In ihren Essays transportiert Joan Didion brillant das damalige Gefühl, "die Welt könne neu erschaffen werden".«
»In ihren kritischen Reportagen beweist die Meisterin des neuen Journalismus ihre Schärfe in Analyse und Formulierung.«
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783843727846425031
- Artikelnummer SW9783843727846425031
- 
Autor
Joan Didion
- Mit Antje Rávik Strubel
- Wasserzeichen ja
- Verlag Ullstein Ebooks
- Seitenzahl 352
- Veröffentlichung 01.09.2022
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783843727846
- Mit Antje Rávik Strubel
 
