Wenn du geredet hättest, Desdemona

Ungehaltene Reden ungehaltener Frauen

Es sind viele Reden berühmter Männer bekannt. Hatten Frauen nichts zu sagen? Oder wurde einfach nicht überliefert, was sie zu sagen hatten? Christine Brückner lässt diese kulturgeschichtliche Ungerechtigkeit nicht auf sich beruhen, gibt legendären Frauengestalten aus Literatur, Mythos und Geschichte eine Stimme. Entstanden ist ein sprachgewaltiger Chor starker Frauen: mal zornig und aufsässig, mal wehmütig und zärtlich. Vierzehn Texte von furioser Kraft und moralischer Stärke. Als Christine Brückners »ungehaltene Reden ungehaltener Frauen« 1983 erstmals erschienen, wurden sie zu einem überwältigenden... alles anzeigen expand_more

Es sind viele Reden berühmter Männer bekannt. Hatten Frauen nichts zu sagen? Oder wurde einfach nicht überliefert, was sie zu sagen hatten? Christine Brückner lässt diese kulturgeschichtliche Ungerechtigkeit nicht auf sich beruhen, gibt legendären Frauengestalten aus Literatur, Mythos und Geschichte eine Stimme. Entstanden ist ein sprachgewaltiger Chor starker Frauen: mal zornig und aufsässig, mal wehmütig und zärtlich. Vierzehn Texte von furioser Kraft und moralischer Stärke.



Als Christine Brückners »ungehaltene Reden ungehaltener Frauen« 1983 erstmals erschienen, wurden sie zu einem überwältigenden Überraschungserfolg. Die Sammlung fiktiver Monologe wurde nicht nur in zahlreiche Sprachen übersetzt, sondern zählt bis heute zu den meistgespielten zeitgenössischen Theaterstücken. Jetzt ist sie endlich wieder lieferbar, in einer schönen Geschenkausgabe – für alle ungehaltenen Leserinnen und Leser.



Christine Brückner (1921–1996) zählt zu den renommiertesten Schriftstellerinnen Deutschlands. Sie verfasste Romane, Erzählungen, Kommentare, Essays, Schauspiele, auch Jugend- und Bilderbücher. Mit der Poenichen-Trilogie wurde sie einem großen Publikum bekannt.



Cover

Titelseite

Widmung

Ich wär Goethes dickere Hälfte

Wenn du geredet hättest, Desdemona

Bist du sicher, Martinus?

Vergeßt den Namen des Eisvogels nicht

Du irrst, Lysistrate!

Triffst du nur das Zauberwort

Wir sind quitt, Messieurs!

Eine Oktave tiefer, Fräulein von Meysenbug!

Die Banalität des Bösen

Kein Denkmal für Gudrun Ensslin

Die Liebe hat einen neuen Namen

Wo hast du deine Sprache verloren, Maria?

Die Reise nach Utrecht

Bist du nun glücklich, toter Agamemnon?

Über Christine Brückner

Impressum



»Ein kluger, ein hintergründiger Einfall und ein kühnes Unterfangen dazu.«



»Diese ungehaltenen Reden machen nachdenklich, auch ärgerlich, machen Lust zum Widerspruch, lassen jedenfalls nie den Leser gleichgültig.«



»Eine der großen deutschen Nachkriegsautorinnen.«



»(...) die Wut und die Aufsässigkeit, die Christine Brückner, (...) berühmten Frauen aus Literatur und Zeitgeschichte in den Mund legte, zünden noch immer.«



»(E)in aufsässiger Text, mal zornig, mal wehmütig und zärtlich, auf jeden Fall jedoch von furioser Kraft und moralischer Stärke.«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Wenn du geredet hättest, Desdemona"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
14,99 €

  • SW9783455000238110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783455000238110164
  • Autor find_in_page Christine Brückner
  • Autoreninformationen Christine Brückner (1921–1996) zählt zu den renommiertesten… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
  • Seitenzahl 200
  • Veröffentlichung 12.09.2017
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783455000238
info