Kafka für Boshafte
Ausgewählt und gezeichnet von Nicolas Mahler
Er gilt als der große Schmerzensmann der modernen Literatur, als düsterer existenzieller Autor. Dies ist aber nur die eine Seite von Franz Kafka, weniger bekannt ist, dass er legendäre Lachanfälle hatte, Slapstick liebte und viele humoristische Elemente in seine Texte eingebaut hat. Sein Freund Max Brod berichtete, wie Kafka beim Vorlesen des ersten Kapitels von Der Prozeß so schallend gelacht habe, »daß er weilchenweise nicht weiterlesen konnte«, »ja er lachte gern und herzhaft und wußte auch seine Freunde zum Lachen zu bringen«.
Höchste Zeit also, Kafkas komische Seite zu würdigen. Und wer wäre dafür geeigneter als Nicolas Mahler? In seiner von ihm mit zahlreichen Illustrationen versehenen Auswahl aus den Werken, Tagebüchern und Briefen Kafkas erweist sich dieser wirkungsmächtige Schriftsteller als wunderbar witziger Beobachter und hemmungsloser Spötter, der sich auch nicht vor ungebetenen Ratschlägen scheut: »Mein letzter Rat in dieser Sache bleibt immer: weg von Wien.«
»Wenn das kommende Kafka-Jubiläumsjahr so unterhaltsam wird wie die von Nicolas Mahler besorgte und illustrierte Auswahl aus dem Werk des 1924 verstorbenen Schriftstellers, dann gilt mit ihm: ›Was ist fröhlicher als der Glaube an einen Hausgott‹?«
»Oft lacht man laut auf, manchmal kichert man leise. Weil man beim Kafka-Lesen und beim Mahler-Schauen lernt, dass Lachen, wenn schon nichts besser, wenigstens alles etwas leichter und erträglicher macht.«
»Mahler hat Kafka, das zeigt diese Auswahl, nicht nur verstanden, sondern er schafft es auch, ihn zu vermitteln.«
»Kafka für Boshafte porträtiert den Autor als witzigen Beobachter und Slapstick-Connaisseur.«
»Ein wunderbarer Band.«
»Große kleine Kunst, von beiden.«
»Was Mahler hier … zusammenträgt, ist eine raffinierte, erfrischend unvoreingenommene und verständnisinnige, von unausrottbarem Humor getragene Neusicht. Hier paart sich unerwartete Leichtigkeit mit Tragik. Kafka bleibt seltsam, mit Mahler aber auch sehr spaßig.«
Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien. Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und in der Titanic. Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; u. a. erhielt er 2010 den Max und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler«, 2015 den Preis der Literaturhäuser und 2019 den Sondermann-Preis. Mahler ist künstlerischer Leiter der Schule für Dichtung in Wien. Nicolas Mahler, geboren 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien. Seine Comics und Cartoons erscheinen in Zeitungen und Magazinen wie Die Zeit, NZZ am Sonntag, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und in der Titanic. Für sein umfangreiches Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet; u. a. erhielt er 2010 den Max und Moritz-Preis als »Bester deutschsprachiger Comic-Künstler«, 2015 den Preis der Literaturhäuser und 2019 den Sondermann-Preis. Mahler ist künstlerischer Leiter der Schule für Dichtung in Wien.
»Ich finde diese Arbeiten verblüffend, er treibt den Minimalismus auf die Spitze: drei, vier Striche und die Figur ist wiedererkennbar auf dem Blatt. Das setzt einen äußerst genauen Blick für das Charakteristische einer Figur oder einer Situation voraus ‒ einen Blick, den übrigens auch Kafka selbst hatte. «
https://cdn.libreka.de/cover/32b4d04c-2d0f-4a41-bcf8-6940b5bd1998/m weniger anzeigen expand_less
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783458778172450914
- Artikelnummer SW9783458778172450914
-
Mit
Nicolas Mahler, Nicolas Mahler
- Wasserzeichen ja
- Verlag Insel Verlag
- Seitenzahl 121
- Veröffentlichung 19.11.2023
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- ISBN 9783458778172
- Wasserzeichen ja