Vilhelms Zimmer
Roman
»Das Buch ist ein virtuos durchgestaltetes Stück Prosa und hat alles, was man sich von guter Literatur wünscht.«
»Ditlevsen erzählt die subtilen Verletzungen, Bösartigkeiten, Brutalitäten mit einer den Leser tief subkutan erreichenden Genauigkeit, die feinste Gefühlsverästelungen nachzuzeichnen versteht.« Stephan Opitz
»Ein Roman von unerhörter Wucht.«
»ein virtuos durchgestaltetes Stück Prosa«
»Der Schreibstil ist klug und gefühlvoll und macht den Roman auch 50 Jahre nach seinem Erscheinen noch lesenswert.«
»In ihrem letzten Roman verwebt Ditlevsen Realität und Fiktion so raffiniert miteinander, dass ein kunstvolles Kaleidoskop entsteht.«
»Tove Ditlevsen ist die Wiederentdeckung der vergangenen Jahre«
Josephine von der Haar
»›Vilhelms Zimmer‹ krönt Ditlevsens Leben in Romanform.«
»Große dänische Literatur aus den 70ern: eine Frau mit Beziehungsproblemen und wunderbar sarkastischem Humor« Adam Soboczynski
»›Vilhelms Zimmer‹ ist ein Geschenk.«
»Anrührend und mit dem mitreißenden Humor der Verzweifelten erzählt die spät wiederentdeckte dänische Schriftstellerin von ihrer gescheiterten Ehe... «
»Es ist eine vollkommen phantastische, verwirrende, alptraumhafte, komplexe und zugleich auf unheimliche Weise schöne Erzählung über das Ende einer Liebe und eines ganzen Lebens.«
»Ein formal ebenso wie sprachlich anspruchsvolles, beinahe experimentelles Buch.«
Tove Ditlevsen, 1917-1976, gilt als eine der großen literarischen Stimmen Dänemarks und Vorläuferin von Autorinnen wie Annie Ernaux und Rachel Cusk. Die »Kopenhagen-Trilogie« ist ihr zentrales Werk, in dem sie das Porträt einer Frau schafft, die darauf besteht, ihr Leben nach eigenen Vorstellungen zu leben. »Vilhelms Zimmer« ist Ditlevsens letzter Roman, den sie 1975 veröffentlichte, ein Jahr, bevor sie sich das Leben nahm.
Im Aufbau Verlag sind von ihr ebenfalls »Gesichter« und »Böses Glück« lieferbar.
Ursel Allenstein, 1978 geboren, studierte Skandinavistik und Germanistik in Frankfurt und Kopenhagen. Sie ist Übersetzerin aus dem Dänischen, Schwedischen und Norwegischen von u. a. Christina Hesselholdt, Sara Stridsberg und Johan Harstad. Für ihre Übersetzungen wurde sie vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Jane-Scatcherd-Preis der Ledig-Rowohlt-Stiftung.
9783841236531.epub
9783841236531_preview.epub
9783841236531.jpg
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783841236531365972