»Auch in diesem Buch besticht die Autorin mit ihrem selbstkritischen Blick.« Sabine Rennefanz, geboren 1974 in Beeskow, wurde mit ihrem Bestseller »Eisenkinder. Die stille Wut der Wendegeneration« als Autorin schlagartig bekannt. Sie ist eine der führenden Kolumnistinnen Deutschlands, war langjährige Redakteurin der Berliner Zeitung und arbeitet als Journalistin u. a. für Der Spiegel, Der Tagesspiegel und Radio 1. Für ihre Reportagen und Essays wurde sie mit dem Theodor-Wolff-Preis und dem Deutschen Reporterpreis ausgezeichnet. Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Weiterführende Links zu "Kosakenberg"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
16,99 €

  • SW9783841235275365972
  • A Schön melancholisch geschrieben star star star star star_border am 07.05.2024 Was passiert mit einem ostdeutschen Dorf, wenn nach und nach alle Jungen wegziehen und nur die Älteren zurückbleiben. Davon erzählt Sabine Rennefanz in „Kosakenberg“.

    Kathleen, die in „Kosakenberg“, einem ostdeutschen Dorf aufgewachsen ist, hat dieses schon in jungen Jahren... alles anzeigen expand_more
    Was passiert mit einem ostdeutschen Dorf, wenn nach und nach alle Jungen wegziehen und nur die Älteren zurückbleiben. Davon erzählt Sabine Rennefanz in „Kosakenberg“.

    Kathleen, die in „Kosakenberg“, einem ostdeutschen Dorf aufgewachsen ist, hat dieses schon in jungen Jahren verlassen, um nach London zu ziehen. Doch trotz dessen hat „Kosakenberg“ immer noch Einfluss auf sie und so begleiten wir wie sie diesen bei 10 Heimfahrten nach Kosakenberg auf den Grund geht. Über die Jahre erleben wir, wie sich das Dorf verändert, erfahren aber auch mehr über Kathleens dortige Vergangenheit. Dadurch wird deutlich, welche Einflüsse ihr Aufwachsen in einem ostdeutschen Dorf bis heute auf sie hat und wie schwer es ist seine Heimat wirklich zurückzulassen. Rennefanz gelingt es, die diesbezügliche Melancholie perfekt mit ihrer Sprache zu transportieren. Dadurch wird der Schmerz, der damit einhergeht, seine Heimat zu verlassen, toll eingearbeitet. Die dahinterstehenden Fragen, welche Bedeutung unsere Heimat auf uns auch noch hat, wenn wir sie verlassen und welche Zukunft ostdeutsche Dörfer haben, hat mich stark zum Nachdenken angeregt. Insgesamt ein toll geschriebenes Buch, das noch länger nachwirkt. weniger anzeigen expand_less

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783841235275365972
  • Autor find_in_page Sabine Rennefanz
  • Autoreninformationen Sabine Rennefanz, geboren 1974 in Beeskow, wurde mit ihrem… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Aufbau Digital
  • Seitenzahl 224
  • Veröffentlichung 14.03.2024
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: LIA
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Navigation über Inhaltsverzeichnis
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Enthält kurze Alternativtexte
    • Keine Vermittlung von kritischen Informationen durch Farben
    • Enthält ARIA Rollen
    • Navigation über Orientierungspunkte
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Klar definierte Links und Buttons
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.2
    • Barrierefrei nach: WCAG Level A
  • ISBN 9783841235275
info