Manchmal ist es sogar lustig
Meine Mutter, ihr langes Leben und ich
Von honigsüßen Schmeicheleien über emotionale Erpressung bis kurz vor der finstren Höllendrohung: Es gibt kaum ein Register, das der Erzähler und seine alternde Mutter nicht ziehen, bis sie endlich das erreichen, was ihnen guttut …
»Kennen Sie den Witz von der Mutter, die ihrem Sohn zum Geburtstag zwei Krawatten schenkt? Nein? Also: Eine Mutter schenkt ihrem Sohn zum Geburtstag zwei Krawatten. Eigentlich hat er sich Geschenke dieser Art von ihr nachdrücklich verbeten. Als er ihr zuliebe beim nächsten Festessen dennoch eine davon trägt, sieht sie ihn verletzt an und sagt: ›Und die andere? Hat dir wohl nicht gefallen!‹«
Der Leser ahnt: Leicht war dieses Mutter-Sohn-Verhältnis noch nie. Mit dem Älterwerden der Mutter wird es nicht eben leichter. Und so gerät zum fintenreichen Scharmützel, was angesichts eines wüst verbeulten Autos eigentlich selbstverständlich sein sollte: dass die fast blinde Mutter endlich ihren Autoschlüssel abgibt. Und zum herkulischen Kampf, wenn der Sohn sie dazu bringen will, eine Vorsorgevollmacht zu unterschreiben oder gar die Hilfe eines Pflegedienstes zu erwägen.
Was wie Verwandtschafts-Catchen beginnt, bringt allerdings auch existenzielle Einsichten mit sich – über Liebe, Tod und Familiengeheimnisse: Warum die komplizierte deutsche Geschichte aus der heimatvertriebenen Mutter machte, wer sie ist, und wie aus lebenslangen Kämpfen am Ende noch Versöhnung und Glück erwachsen.
Norbert Kron , geboren 1965 in München, studierte deutsche und französische Literatur und lebt seit 1992 als Fernsehkulturjournalist und Schriftsteller in Berlin. Er interviewte für Sendungen in ARD und ZDF zahlreiche Kulturschaffende und Prominente, von Juliette Binoche und Michel Houellebecq über Martin Scorsese und Amos Oz bis Günter Grass. Für seine Romane (zuletzt Der Mann, der E.T.A. Hoffmann erfand) erhielt er Stipendien des Deutschen Literaturfonds und der Villa Aurora Los Angeles. Mehr auf seiner Homepage Norbert Kron ARTstories und auf seinem gleichnamigen YouTube-Kanal.
Ich muss sagen, dass ich mich so aufgeregt hab über die Mutter. Diese Wut und Widerspenstigkeit. Ich musste es ein paar Mal weglegen, weil ich dachte: Ooooh, ich werd wahnsinnig! Das ist sehr gut gelungen, diese Art von Resilienz und Resistenz, auf das Papier zu bringen.
Es ist ein ganz tolles Buch. Ich kann es nur empfehlen, weil es wirklich einen persönlichen und z.T. humoristischen Zugang zum Thema hat. Aber man lernt auch sehr viel in diesem Buch. Ich habe sehr profitiert.
Auf humorvolle Weise nähert sich Norbert Kron der Unbill des Älterwerdens. (...) Er beschreibt dabei die unmöglichsten Ereignisse mit einer untheatralischen Komik und nimmt damit der traurigen Lektüre die Bitterkeit.
Ein wertvoller, aufrüttelnder Gesellschaftsroman.
Ein bewegendes, trauriges und oft lustiges Buch zum langen Abschied. Norbert Kron sieht seine Mutter allmählich verschwinden – und kommt ihr dabei näher als je zuvor. Ein Geschenk.
Das Buch lässt einen schmunzeln und heulen und manchmal wütend werden … Ein persönliches, intimes, im besten Sinne sehr unterhaltsames Buch mit großer Tiefe.
Krons Roman ist ein in seiner großen Genauigkeit und Wahrhaftigkeit sehr eindrucksvoller Versuch, sehenden Auges und jenseits von Beschwichtigung Frieden zu machen mit einer zentralen Beziehung des Lebens.
In seinem autofiktionalen Roman erzählt der Journalist Norbert Kron unterhaltsam zugespitzt die Geschichte einer Familie, die mit den Herausforderungen der Angehörigenpflege konfrontiert wird.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462312805450914
- Artikelnummer SW9783462312805450914
-
Autor
Norbert Kron
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kiepenheuer & Witsch eBook
- Seitenzahl 357
- Veröffentlichung 13.03.2025
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Enthält kurze Alternativtexte
- Seitenzahlen entsprechen Printausgabe
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Navigation über Nächstes / Vorheriges möglich
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783462312805