KomaSee

George Clooney, Italien und eine Fotografin, die es wissen will – ein hinreißend komischer Roman rund um den Comer See.

Elena Barone, berühmte Paparazza, will es allen noch mal zeigen. Sie will ein Foto von George Clooney schießen – DAS unglaubliche, tolle, irre, skandalöse Bild von Clooney schlechthin: der Star privat, in seiner Villa am Comer See – und mit seiner geheimnisvollen Affäre, über die man tuschelt! Also fährt Elena an den Lago di Como, quartiert sich ein, späht und spioniert, um an Clooney ranzukommen. Das ist schwieriger als gedacht. Elena versucht alles, und mehrere merkwürdige Männer sollen, wollen ihr helfen, bald auch ihre glamouröse Mamma aus Mailand beziehungsweise Titisee. Kein Wunder, dass es rund um den See wilder... alles anzeigen expand_more

Elena Barone, berühmte Paparazza, will es allen noch mal zeigen. Sie will ein Foto von George Clooney schießen – DAS unglaubliche, tolle, irre, skandalöse Bild von Clooney schlechthin: der Star privat, in seiner Villa am Comer See – und mit seiner geheimnisvollen Affäre, über die man tuschelt! Also fährt Elena an den Lago di Como, quartiert sich ein, späht und spioniert, um an Clooney ranzukommen. Das ist schwieriger als gedacht. Elena versucht alles, und mehrere merkwürdige Männer sollen, wollen ihr helfen, bald auch ihre glamouröse Mamma aus Mailand beziehungsweise Titisee. Kein Wunder, dass es rund um den See wilder zugeht als in den Hollywood Hills. Wird Elena in Clooneys Villa gelangen und das Foto bekommen, mit dem sie für immer ausgesorgt hat?

Ein sehr komischer Roman über die ewige Jagd nach Geld und Ruhm und über das Wesen von Männern und Frauen – mit entsprechenden amourösen Spannungen. Alles vor traumhafter südalpiner Kulisse, und mittendrin ein wirklicher Star, George Clooney, natürlich vollkommen unerreichbar – oder vielleicht doch nicht?



Oliver Maria Schmitt, Jahrgang 1966, ist Autor und Journalist. Er hat Romane («Anarchoshnitzel schrieen sie», «Der beste Roman aller Zeiten») und Reportagen («Ich bin dann mal Ertugrul») veröffentlicht sowie die erfolgreichen «Titanic»-Bände wie etwa «Das Erstbeste aus 30 Jahren» oder «Das totale Promi-Massaker» mit herausgegeben. Er schreibt für die «Zeit» und die «Frankfurter Allgemeine Zeitung», vor allem Reiseberichte. Für seine Reportagen wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Henri-Nannen-Preis. Oliver Maria Schmitt lebt am Comer See und in Frankfurt am Main.



Pointendichter Roman mit Klamaukanteilen und Herz-Schmerz-Spuren, unterlegt mit Italo-Pop.



Mit ‹KomaSee› ist Oliver Maria Schmitt ein Roman gelungen, der so spritzig ist wie Prosecco, mit viel italienischem Flair und herrlich komischen Szenen.



‹KomaSee› ist Krimi, Reisebeschreibung, Liebesverwirrung, Familienaufstellung zugleich, satirisch unterfüttert, überlagert, verrührt ... für alle, die an sehr heißen Tagen ihrem Hirn nicht zu viel Anstrengung zumuten, aber trotzdem Spaß haben wollen.



Ein Großmeister der Übertreibung. Sprachlich schöpft Schmitt aus dem Vollen und überfrachtet seine Sätze stilsicher und nach Belieben.



Am liebsten würde man jeden Satz zitieren. Mit seiner Beschreibungskunst trifft der Schriftsteller und ehemalige Titanic-Chefredakteur regelmäßig ins Schwarze.



Man kann sich von diesem Roman unterhalten lassen.



Reiseschmöker mit Lokalkolorit. ... Als ehemaliger Chefredakteur der «Titanic» beherrscht der Autor das Satirische souverän.



Unironisch ist in KomaSee der Blick auf die landschaftliche Schönheit der Lombardei. Menschen und Milieus hingegen werden satirisch-bissig geschildert.



Oliver Maria Schmitt kann sehr komisch schreiben.



https://cdn.libreka.de/cover/4517dba5-6278-4e0e-80ed-2e0a3c60a90e/m

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "KomaSee"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
17,99 €

  • SW9783644021334450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783644021334450914
  • Autor find_in_page Oliver Maria Schmitt
  • Autoreninformationen Oliver Maria Schmitt, Jahrgang 1966, ist Autor und Journalist. Er… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 367
  • Veröffentlichung 13.05.2025
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Navigation über Inhaltsverzeichnis
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Enthält kurze Alternativtexte
    • Seitenzahlen entsprechen Printausgabe
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Navigation über Nächstes / Vorheriges möglich
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644021334

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info