Atom
"Ein historischer Thriller mit überraschendem Bezug zur Aktualität." ARD titel thesen temperamente
London zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Eigentlich will Simon Batley nie wieder mit dem britischen Geheimdienst zu tun haben. Jahre zuvor, als Physikstudent in Berlin, arbeitete er ihm zu, naiv und undercover. Das führte zu einer Katastrophe, die Batley nie ganz verstand, auch seine große Liebe zu seiner Kommilitonin Hedi von Treyden endete jäh. Doch der Krieg ändert alles. Agent Batley stößt auf die Spur einer neuen Waffe der Deutschen, von nie gekannter Zerstörungskraft. Bald darauf, instruiert von Niels Bohr und Rudolf Heß, reist er als Spion nach Lissabon – und schließlich ins Dritte Reich. Er will den mysteriösen Hans Kammler aufspüren: Der ist als Chefplaner von unterirdischen Forschungsstätten und geheimen Waffenprogrammen einer der mächtigsten Nazis. Während Batley versucht, vor den Sowjets und den USA an die deutsche Technik und an Kammler zu kommen, folgt er auch einer persönlichen Mission: Er will Hedi wiederfinden und endlich klären, was damals in Berlin geschah.
Steffen Kopetzkys spannungsvoller Roman erzählt von der Jagd nach der Atomtechnik, der Spur eines Phantoms – und einem Mann, der zwischen Schuld, Liebe und Hoffnung steht.
Steffen Kopetzky, geboren 1971, ist Autor von Romanen, Hörspielen und Reisereportagen. Sein Roman Monschau stand monatelang auf der Spiegel-Bestsellerliste, ebenso wie Risiko, der für den Deutschen Buchpreis nominiert war. Zuletzt erschien der Roman Atom (2025), über den Die Zeit schrieb: «Kopetzky zu lesen, macht Spaß. Er erzählt schmissig und doch präzise ... Aktueller kann ein vermeintlich historischer Roman wirklich nicht sein.» 2024 wurde Steffen Kopetzky mit dem Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt geehrt. Er lebt mit seiner Familie in seiner Heimatstadt Pfaffenhofen an der Ilm.
Profund recherchiert und glänzend erfunden zugleich ... Kopetzky zu lesen, macht Spaß. Er erzählt schmissig und doch präzise ... Aktueller kann ein vermeintlich historischer Roman wirklich nicht sein.
Steffen Kopetzky hat eine sehr gute Nase für aktuelle Themen: Auch «Atom» erscheint zu einer Zeit, in der die militärische oder friedliche Nutzung der Atomkraft wieder diskutiert wird.
Das Werk Kopetzkys ist die perfekte Vorlage für einen Hollywood-Blockbuster - oder eine Streaming-Serie … «Atom» hat alles, ist alles.
Kopetzkys hochspannender Roman ist großes Hollywoodkino zwischen Buchdeckeln.
Kopetzkys Roman ist von John le Carre und Robert Harris inspiriert. Ihn durchwehen der Geist und die Geister deutscher Geschichte.
‹Atom› erzählt von den Anfängen des Kalten Krieges – mit klarem Blick auf heute.
Gut recherchierte Historie, eingebettet in einen fiktiven Plot.
Packendes Zeitpanorama, spannender Spionageroman und moralisch-philosophische Denkschrift über die Naivität der Wissenschaft ... Das Ganze locker geschrieben, tiefgründig und unterhaltsam aufs Papier gebracht.
Ein echter Page-Turner ... ein Spionageroman mit ungewöhnlich realistischem Bezug.
Elegant, detailfreudig und vor allem fesselnd erzählt!
Wie gekonnt Steffen Kopetzky komplexe Wissenschaftsgeschichte, die Entstehung der modernen Spionage und eine Liebesgeschichte für einen Romanstoff zusammenfügt, ist einmalig in der deutschen Literatur. Ein Leseerlebnis.
Steffen Kopetzky hat schon lange eine Vorliebe für geopolitische Fragen ... Sein neuer Roman ‹Atom› spielt zur Zeit des Zweiten Weltkrieges - und könnte nicht aktueller sein.
Ein rasanter und anregender Roman ... Kopetzky ist ein versierter und unerschrockener Erzähler, der Geschichte und Fiktion sehr unterhaltsam zusammenführt.
Eine überaus interessante, packende Geschichte, ein rasanter Polit-, Wissenschafts- und Spionagethriller über die Atomforschung und die Entwicklung von Atomwaffen während des Zweiten Weltkriegs.
Ausgesprochen spannend und kurzweilig … und kann mit einem guten James-Bond-Thriller durchaus mithalten.
Steffen Kopetzky versteht es, Weltgeschichte in Form von packenden, hochunterhaltsamen Romanen zu vermitteln ... Ein exquisites Lesevergnügen.
Kopetzky ist ein glänzender Rechercheur. Wer sich auskennt im Zweiten Weltkrieg, wird auch aus diesem Roman viel Neues mitnehmen.
Solche Spannungsromane machen Zeitgeschichte zugänglich.
Virtuos ... zieht einen mit seiner atmosphärischen Dichte, messerscharfen Recherche und politischen Hellsichtigkeit in Bann.
Ein historischer Thriller mit überraschendem Bezug zur Aktualität.
Steffen Kopetzky ist einer der bekanntesten deutschen Schriftsteller.
Die Romanfiguren zitieren Shakespeare ebenso mühelos wie H.G. Wells ... Dieses raffinierte Spiel mit einer Art kollektivem Unterstrom macht die Lektüre zu einem exquisiten Lesevergnügen.
Steffen Kopetzky schreibt seit Jahren hervorragend recherchierte Romane über zeitgeschichtliche Ereignisse.
Steffen Kopetzky erzählt in «Atom» eine fesselnde Geschichte mit Gegenwartsbezügen.
Kopetzky gehört zu den wichtigsten deutschen Schriftstellern unserer Zeit.
Was für ein glänzender Erzähler! Dieser Roman löst beim Leser eine Kettenreaktion der schönsten und spannendsten Art aus.
https://cdn.libreka.de/sample/4aed3786-19ad-4242-b4a7-045f2944b19a
https://cdn.libreka.de/cover/25f09b03-4300-4209-9575-e74e31bc59bb/m
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644013247450914
- Artikelnummer SW9783644013247450914
-
Autor
Steffen Kopetzky
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 464
- Veröffentlichung 11.03.2025
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Navigation über Inhaltsverzeichnis
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Seitenzahlen entsprechen Printausgabe
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Navigation über Nächstes / Vorheriges möglich
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644013247