Aber?

»Max Goldt ist der Inbegriff von Menschlichkeit.« Durs Grünbein »Der hat aber eine richtig schöne Schrift. Diese Unterschrift ist ja ein richtiges kleines Kunstwerk.« »Muß ja sein. Seine Texte sind ja auch richtige kleine Kunstwerke!« »Aber wie der den Stift hält! So krumm!« »Aber eine schöne Schreibmappe hat er! Sogar aus echtem Leder.« »Der Stift ist auch sehr schön! Der Mann ist eben ein richtiger Profi!« »Meine Mutter hatte auch mal so einen schönen Stift wie der, aber sie ist nach Thailand gefahren und hat den Stift dann nie wiedergefunden. Wahrscheinlich... alles anzeigen expand_more

»Max Goldt ist der Inbegriff von Menschlichkeit.« Durs Grünbein

»Der hat aber eine richtig schöne Schrift. Diese Unterschrift ist ja ein richtiges kleines Kunstwerk.«

»Muß ja sein. Seine Texte sind ja auch richtige kleine Kunstwerke!«

»Aber wie der den Stift hält! So krumm!«

»Aber eine schöne Schreibmappe hat er! Sogar aus echtem Leder.«

»Der Stift ist auch sehr schön! Der Mann ist eben ein richtiger Profi!«

»Meine Mutter hatte auch mal so einen schönen Stift wie der, aber sie ist nach Thailand gefahren und hat den Stift dann nie wiedergefunden. Wahrscheinlich geklaut! Das Hotelpersonal wird ja so schlecht bezahlt!«



Max Goldt, 1958 geboren, in Göttingen aufgewachsen, in den frühen Jahren Musiker, namentlich als Mitglied der Band Foyers des Arts, schreibt seit mehr als 35 Jahren. Nach den üblichen Maßstäben sind seine Texte alle kurz, und fast alle sind komisch, humoristisch oder satirisch. Er lebt in Berlin.



Es ist wirklich ein höllischer Spaß, ihm bei seinen verrückten Ideen, kruden Gedankengängen und skurrilen Einfällen zu folgen. (…) Gerade in düsteren Zeiten wie diesen die perfekte Lektüre!



Ein neues Buch von Max Goldt ist ein Ereignis – und sei es auch so schmal wie dieses.



Wer dieses Buch liest, dem sind in jedem Fall einige Stunden Magie der deutschen Sprache vergönnt. Was zählt, ist bei Goldt eben die Form. Und die ist auch 13 Jahre seit Erscheinen seines letzten Werks glänzend.



Zwischen Einblicken in Lesereisen (…) und mehr oder weniger dezenten Hinweisen darauf, wie es um das zeitgenössische Pressewesen, den Feminismus oder überhaupt ums von Phrasen zerfräste Sprachzentrum bestellt ist, finden sich in Aber? wunderbar stilisierte Szenen aus dem Alltag.



Stilsicher spürt er diese Momente auf, die nur wenige für wert erachten, in Literatur überführt zu werden. So gehen viele dieser Erlebnisse einfach vorüber, werden kurz belächelt und verschwinden dann für immer in der Vergessenheit. Diesen Momenten, egal wie sie schließlich aussehen, verhilft Max Goldt zu einer unerwarteten Dauer.



Goldts Meisterschaft zeigt sich darin, scheinbar Abwegiges kurzweilig und erhellend aufzubereiten.



›Aber?‹ ist der Titel seines neuen Auswahlbandes, der einzigartig und komisch ist, wie Goldt nur eh und je war. Aber? Nichts aber. Wir haben ihm so viel zu verdanken.



Es gibt Sätze, die nur er schreiben kann: Max Goldt meldet sich mit dem Prosaband ›Aber?‹ zurück in der Champions League der humoristischen Literatur.



Meisterliche Mini-Dramen!



›Aber?‹ Ja!



Ein feines Vergnügen in groben Zeiten.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Aber?"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
19,99 €

  • SW9783423447652110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783423447652110164
  • Autor find_in_page Max Goldt
  • Autoreninformationen Max Goldt, 1958 geboren, in Göttingen aufgewachsen, in den frühen… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page dtv
  • Seitenzahl 160
  • Veröffentlichung 14.08.2025
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783423447652

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info