Seemannslied

Seemannslied
Vorbestellbar
NEU
Wir befinden uns im Fischerort Kuinak, Alaska, und geografisch wie zeitlich am Ende der Welt. Das Wetter schlägt unerwartet und lebensbedrohlich von einem Extrem ins andere. Der Lachs wird knapp, die Menschen sind gereizt und diverse Weltuntergangspriester verkünden entsprechend: »Diesmal wirklich!«, und überdies scheint sich in Kuinak eine Katastrophe nach der nächsten anzubahnen. Als eine Filmcrew aus Hollywood mit einer gigantischen Luxusyacht im Hafen aufkreuzt und Kuinak in eine Filmkulisse verwandeln will, wird dadurch alles auf den Kopf gestellt. Seitdem scharen sich schrullige Originale und räudige Köter um unsere beiden Helden. Da... alles anzeigen expand_more

Wir befinden uns im Fischerort Kuinak, Alaska, und geografisch wie zeitlich am Ende der Welt. Das Wetter schlägt unerwartet und lebensbedrohlich von einem Extrem ins andere. Der Lachs wird knapp, die Menschen sind gereizt und diverse Weltuntergangspriester verkünden entsprechend: »Diesmal wirklich!«, und überdies scheint sich in Kuinak eine Katastrophe nach der nächsten anzubahnen.

Als eine Filmcrew aus Hollywood mit einer gigantischen Luxusyacht im Hafen aufkreuzt und Kuinak in eine Filmkulisse verwandeln will, wird dadurch alles auf den Kopf gestellt. Seitdem scharen sich schrullige Originale und räudige Köter um unsere beiden Helden. Da ist zum einen der abgehalfterte Ökoterrorist Ike Sallas, der sich nach seiner Haft nach Kuinak zurückgezogen hat. Außerdem noch Alice Carmody, eine der letzten Angehörigen vom Stamm der Kuinak: Unternehmerin und Künstlerin mit einem Hang zu cholerischen Anfällen.

Infolge der Filmaufnahmen werden Ike und Alice intensiv mit Fragen nach ihrer Identität konfrontiert. Am Ende kämpfen sie um nichts weniger, als um die Hoheit über ihre eigene Geschichte sowie um einen Ort, an dem es sich zu leben lohnt.

Mit diesem Roman wirft Kesey Ende der 1980er einen mal psychedelisch und bunten, mal düsteren Blick auf die unruhige See der 2020er-Jahre. Gekonnt lässt Kesey westlich-christliche Erzähltraditionen und archaische indigene Mythen aufeinanderkrachen.

Was ist authentisch in einer Welt, in der jede Tradition zum Merchandise verkommt? Was nützt all der Heldenmut, wenn die Welt ohnehin nicht mehr zu retten ist? Und wird Ike Sallas sich auf seine alten Tage noch einmal dazu aufraffen können, es zumindest zu versuchen?



Ken Kesey, geboren 1935 in La Junta, Colorado, studierte ab 1959 an der Stanford University im kalifornischen Palo Alto Kreatives Schreiben. Nachdem er mit ›Einer flog über das Kuckucksnest‹ (dt. Erstausgabe 1972 bei MÄRZ) Welterfolg gelandet hatte, gründete Kesey eine Kommune bei San Francisco. Sie nannten sich Merry Pranksters. Mit einem alten Schulbus, den sie bunt bemalten und Further tauften, tourten sie quer durch Amerika. Bei den sogenannten Acid-Tests lud Ken Kesey die Öffentlichkeit ein, die bewusstseinserweiternden – und als zukunftsweisend gefeierten – Wirkungen von LSD selbst zu erleben. Begleitet von Musik und Farben wollten sie neue Formen der Wahrnehmung erkunden. Die Tour wurde zum Mythos, festgehalten in Tom Wolfes Buch ›The Electric Kool-Aid Acid Test‹. In den 90ern zog sich Kesey auf seine Farm in Eugene, Oregon zurück. Dort arbeitete er an seinem letzten Roman ›Seemannslied‹. Im November 2001 starb er.



Milena Adam, geboren 1991 in Hamburg. Sie lebt und arbeitet als Lektorin, Übersetzerin und Dolmetscherin aus dem Französischen und Englischen in Berlin.



Volker Weidermann, geboren 1969 in Darmstadt geboren, war Literaturkritiker bei der taz, der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und dem Spiege. Heute ist er Kulturkorrespondent bei der ZEIT. Weidermann war Gastgeber des ›Literarischen Quartetts‹ im ZDF. Zu seinen Buchveröffentlichungen gehören u. a. ›Das Buch der verbrannten Bücher‹ (2008), ›Ostende‹ (2014) und ›Träumer‹ (2017) und ›Mann vom Meer. Thomas Mann und die Liebe seines Lebens‹ (2023).



›Einer flog über das Kuckucksnest‹



»›Seemannslied‹ geht einem unter die Haut. Ken Kesey ist ein Romancier von ungewöhnlicher Kraft.«



»Ken Kesey ein magnetischer Anführer, jemand, der eine Brücke von den Beatniks auf der Straße zu den Hippies baute; der den kulturellen Mix braute, der alles von psychedelischer Kunst über Acid-Rock-Gruppen wie Grateful Dead und Jefferson Airplane […] durchdrang – und der im Zuge seiner Pilgerreise überdies eine ganze Generation umhaute.«

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Seemannslied"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 25. August 2025

date_range Veröffentlichung voraussichtlich in
0 Tag Tagen 0 Stunde Stunden 0 Minute Minuten 0 Sekunde Sekunden
0 Sekunde Sekunden
eBook
29,99 €

  • SW9783755050605110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info