Zart ist das Fleisch
Roman
Alles ging so schnell. Zuerst infizierten sich Tiere mit dem Virus und plötzlich war ihr Fleisch giftig. Dann leiteten die Regierungen den „Übergang“ ein. Jetzt ist „Spezialfleisch“ – Menschenfleisch – legal.
Marcos ist in der Schlachtung von Menschen tätig – nur nennt das niemand so. Er kümmert sich um die Zahlen, Lieferungen, die Verarbeitung. Eines Tages erhält er ein Geschenk, um einen Deal zu besiegeln: ein Exemplar von höchster Qualität. Er lässt sie gefesselt in seinem Schuppen zurück, ein Problem, das später beseitigt werden muss.
Aber sie geht ihm nicht mehr aus dem Kopf. Ihr zitternder Körper, ihr wachsamer Blick scheinen zu verstehen. Und bald quält ihn das, was verloren gegangen ist – und was noch gerettet werden könnte.
Agustina Bazterrica, geboren 1974 in Buenos Aires, traf mit der Veröffentlichung ihres Romans Wie die Schweine einen neuralgischen Punkt der argentinischen Kultur. Nach wochenlanger Platzierung auf der Bestsellerliste und der Verleihung des Premio Clarín, der wichtigsten literarischen Auszeichnung des Landes, gilt sie als eine der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Generation. Im September 2024 erschien ihr Roman Die Nichtswürdigen, übersetzt von Matthias Strobel.
Matthias Strobel, geboren 1967, ist seit 1999 als freier Übersetzer für spanischsprachige Literatur und seit 2005 auch als Agent für lateinamerikanische Autoren tätig.
- Der dystopische TikTok-Weltbestseller über eine vom Fleisch korrumpierte Gesellschaft
- Über eine halbe Million verkaufte Exemplare allein in den USA
- Kultstatus in mehr als 30 Ländern
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 18. Mai 2026
- Artikel-Nr.: SW9783518787229450914
- Artikelnummer SW9783518787229450914
-
Autor
Agustina Bazterrica
- Mit Matthias Strobel
- Verlag Suhrkamp Verlag
- Seitenzahl 236
- Veröffentlichung 18.05.2026
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- ISBN 9783518787229
- Mit Matthias Strobel