Zamir
Roman
»In der Türkei sind Gündays Bücher nicht nur Bestseller, sondern Kult. Völlig zu Recht.« Brigitte Zamir ist gerade mal sechs Tage alt und bereits verwaist, als in El-Aman, einem Flüchtlingslager an der türkisch-syrischen Grenze, eine Bombe explodiert. Er überlebt, aber sein Gesicht ist durch schreckliche Verletzungen entstellt. Die internationale Hilfsorganisation All for All nimmt ihn in Obhut, vereinnahmt ihn aber auch als Symbol ihrer Spendenkampagne. Als Erwachsener emanzipiert er sich und tritt der World Peace Foundation bei, um als Unterhändler für den Frieden zu arbeiten. Überall, wo ein bewaffneter Konflikt...
alles anzeigen
expand_more
»In der Türkei sind Gündays Bücher nicht nur Bestseller, sondern Kult. Völlig zu Recht.« Brigitte
Zamir ist gerade mal sechs Tage alt und bereits verwaist, als in El-Aman, einem Flüchtlingslager an der türkisch-syrischen Grenze, eine Bombe explodiert. Er überlebt, aber sein Gesicht ist durch schreckliche Verletzungen entstellt. Die internationale Hilfsorganisation All for All nimmt ihn in Obhut, vereinnahmt ihn aber auch als Symbol ihrer Spendenkampagne.
Als Erwachsener emanzipiert er sich und tritt der World Peace Foundation bei, um als Unterhändler für den Frieden zu arbeiten. Überall, wo ein bewaffneter Konflikt auszubrechen droht, eilt Zamir herbei und versucht, ihn mit kreativen Mitteln zu vereiteln. Er trifft sich mit Politikern, Diktatoren und Terroristen weltweit und schreckt vor nichts zurück: Bestechung, Erpressung, Lügen und Mord. Hauptsache Frieden, egal zu welchem Preis.
Mit wacher und stichelnder Feder beschreibt Hakan Günday die Heuchelei, die sich hinter vermeintlicher Wohltätigkeit verbirgt, und entblößt, wie selbstgefällig wir unser Gewissen beruhigen, während das Leiden der Anderen wächst.
»In der Türkei sind Gündays Bücher nicht nur Bestseller, sondern Kult. Völlig zu Recht.«
»Es ist ein Roman, der uns mit beeindruckender Meisterschaft dazu zwingt, darüber nachzudenken, wie unsere Welt aussehen würde, wenn, wie der Autor schreibt, Kain Abel nicht getötet hätte.«
»Der atemberaubendste türkische Autor.«
»Agent Provocateur Hakan Günday, junger Star der türkischen Literatur: urban, radikal, rau!«
»Move over Orhan Pamuk. There’s an exciting new Turkish novelist in town.« weniger anzeigen expand_less
Zamir ist gerade mal sechs Tage alt und bereits verwaist, als in El-Aman, einem Flüchtlingslager an der türkisch-syrischen Grenze, eine Bombe explodiert. Er überlebt, aber sein Gesicht ist durch schreckliche Verletzungen entstellt. Die internationale Hilfsorganisation All for All nimmt ihn in Obhut, vereinnahmt ihn aber auch als Symbol ihrer Spendenkampagne.
Als Erwachsener emanzipiert er sich und tritt der World Peace Foundation bei, um als Unterhändler für den Frieden zu arbeiten. Überall, wo ein bewaffneter Konflikt auszubrechen droht, eilt Zamir herbei und versucht, ihn mit kreativen Mitteln zu vereiteln. Er trifft sich mit Politikern, Diktatoren und Terroristen weltweit und schreckt vor nichts zurück: Bestechung, Erpressung, Lügen und Mord. Hauptsache Frieden, egal zu welchem Preis.
Mit wacher und stichelnder Feder beschreibt Hakan Günday die Heuchelei, die sich hinter vermeintlicher Wohltätigkeit verbirgt, und entblößt, wie selbstgefällig wir unser Gewissen beruhigen, während das Leiden der Anderen wächst.
- Abschottung, Ausbeutung, Autoritarismus – in »Zamir« beschreibt Hakan Günday eine Welt, die zu unserer zu werden droht.
- »Agent Provocateur Hakan Günday, junger Star der türkischen Literatur: urban, radikal, rau!« (ARTE)
- Träger des Internationalen Hermann-Hesse-Preis 2022 gemeinsam mit Übersetzerin Sabine Adatepe und des renommierten Prix Médicis étranger (u.a. Orhan Pamuk, Paul Auster, Philip Roth) verliehen 2015 für »Flucht«
- »Es ist ein Roman, der uns mit beeindruckender Meisterschaft dazu zwingt, darüber nachzudenken, wie unsere Welt aussehen würde, wenn, wie der Autor schreibt, Kain Abel nicht getötet hätte.« (Laila Maalouf, La Presse)
- Übersetzt in 16 Sprachen weltweit
- Für Fans von Irvine Welsh, Heinz Strunk und Fatih Akin.
- Deutschsprachige Erstausgabe
»In der Türkei sind Gündays Bücher nicht nur Bestseller, sondern Kult. Völlig zu Recht.«
»Es ist ein Roman, der uns mit beeindruckender Meisterschaft dazu zwingt, darüber nachzudenken, wie unsere Welt aussehen würde, wenn, wie der Autor schreibt, Kain Abel nicht getötet hätte.«
»Der atemberaubendste türkische Autor.«
»Agent Provocateur Hakan Günday, junger Star der türkischen Literatur: urban, radikal, rau!«
»Move over Orhan Pamuk. There’s an exciting new Turkish novelist in town.« weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Zamir"
devices Ab dem 14.05.2019 stehen die neuen EPUB-Downloads der Verlagsgruppe randomhouse als EPUB3 zur Verfügung. Bitte prüfen Sie vor dem Kauf, ob ihr Gerät dieses Format fehlerfrei unterstützt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 16. September 2026
date_range
Veröffentlichung voraussichtlich in
0
Tag
Tagen
0
Stunde
Stunden
0
Minute
Minuten
0
Sekunde
Sekunden
0
Sekunde
Sekunden
eBook
9,99 €
- Artikel-Nr.: SW9783641307523450428
- Artikelnummer SW9783641307523450428
-
Autor
Günday, Hakan
- Mit Adatepe, Sabine
- Verlag Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
- Veröffentlichung 16.09.2026
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Verlags-Webseite: https://www.penguin.de/barrierefreiheit
- Verlagskontakt für Fragen: barrierefreiheit@penguinrandomhouse.de
- ISBN 9783641307523
- Mit Adatepe, Sabine