Mario und der Zauberer
Ein tragisches Reiseerlebnis
In Mario und der Zauberer verarbeitet Thomas Mann ein Reiseerlebnis aus dem faschistischen Italien 1926: Ein schaustellender Hypnotiseur bannt die Urlaubsgäste magisch, macht sie zu willenlosen Marionetten. Aus seiner kleinen Strandnovelle wurde eine politische Parabel. »Es war mir merkwürdig«, schrieb Thomas Mann 1931 an Claire Goll, »wie aus dem Persönlichen und Privaten etwas Symbolisches und Ethisches erwuchs.«
Mit einem Nachwort und Anmerkungen.
Thomas Mann (1875–1955) ist einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Für seinen ersten Roman Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur. Es folgten zahlreiche Novellen, Romane und Essays.
Alexander Košenina, geb. 1963, ist Professor für Deutsche Literatur des 17. bis 19. Jahrhunderts an der Leibniz Universität Hannover.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 11. Februar 2026
- Artikel-Nr.: SW9783159625256110164
- Artikelnummer SW9783159625256110164
-
Autor
Thomas Mann
- Mit Alexander Košenina
- Verlag Reclam Verlag
- Seitenzahl 96
- Veröffentlichung 11.02.2026
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783159625256
- Mit Alexander Košenina