Das schwere Los der Mariann

Heimatkinder 48 – Heimatroman

Die Heimatkinder verkörpern einen neuen Romantypus, der seinesgleichen sucht. Zugleich Liebesroman, Heimatroman, Familienroman – geschildert auf eine bezaubernde, herzerfrischende Weise, wie wir alle sie schon immer ersehnt haben. Wundervolle, Familienromane die die Herzen aller höherschlagen lassen. Der Sonnwendhof stand auf ei­nem der schönsten Flecken des Berchtesgadener Lands. Sein Name hatte einen guten Grund. Seit Jahr­zehnten brannte auf der Anhöhe, unter der er stand, jährlich das Sonnwendfeuer. Dann kamen die Leute von weit und breit, und jeder bewunderte das stolze Anwesen. Generationen der Familie Traxl hat­ten es hier durch... alles anzeigen expand_more

Die Heimatkinder verkörpern einen neuen Romantypus, der seinesgleichen sucht. Zugleich Liebesroman, Heimatroman, Familienroman – geschildert auf eine bezaubernde, herzerfrischende Weise, wie wir alle sie schon immer ersehnt haben.

Wundervolle, Familienromane die die Herzen aller höherschlagen lassen.



Der Sonnwendhof stand auf ei­nem der schönsten Flecken des Berchtesgadener Lands. Sein Name hatte einen guten Grund. Seit Jahr­zehnten brannte auf der Anhöhe, unter der er stand, jährlich das Sonnwendfeuer. Dann kamen die Leute von weit und breit, und jeder bewunderte das stolze Anwesen. Generationen der Familie Traxl hat­ten es hier durch fleißiges Schaffen zu Wohlstand gebracht. Die Famili­en waren auch mild­tätig gewesen und hatten geholfen, wo es nötig war. Die vielen kleinen und oft auch armen Bewohner, waren nie vergeblich mit einer Bitte auf den Sonnwendhof gekommen.





Das hatte sich geändert, seitdem Ferdinand Traxl den Hof bewirt­schaftete. Er war ein Geizkragen, einer, der nie genug kriegen konnte.





Für sein Gesinde und die Leute, die aus den umliegenden Orten zurAr­beit kamen, war es nicht erstrebens­wert sich beim Sonnwendhof-Bauer etwas Geld zu verdienen. Er trieb sie so an, daß er nur mehr der »ei­serne Ferdi­nand« genannt wurde. – Für seine sechsundzwanzigjähri­ge Tochter Mariann war es auch ein hartes Leben. An ihr ließ der Vater all seine Launen aus und sie konnte ihm nicht genug arbeiten. Immer wieder versprach er ihr, daß sie den Hof einmal übernehmen könnte, wenn sie sich seinen Wünschen an­paßte. Ihr um zwei Jahre älterer Bruder studierte in München. Auch das hatte der Vater so gewollt. Was seiner Familie immer gefehlt hatte, war ein Akademiker. Nun sollte es sein Sohn Leonhardt werden. Er selbst war davon nur deshalb begei­stert, weil er weitab vom Hof ein freies Leben führen konnte. So knauserig der jetzt sechzigjährige Bauer sonst war, sein Sohn kam



Ute Amber war eine der ganz großen Schriftstellerinnen, die es in ihrem eigenen Leben mit vielen Schicksalsschlägen zu schaffen hatte. Auf bemerkenswerte Weise teilte sie ihre Erfahrungen in ihren fiktiv gehaltenen Romanen einer aufgerüttelten Leserschaft mit. Ute Amber schrieb sich buchstäblich in die Herzen ihrer LeserInnen hinein. Sie beherrschte die unterschiedlichen Romangenres des Marktes souverän. Ihre Liebesromane erreichen eine Lesergeneration nach der anderen. Sie weisen zeitlose Qualitäten auf und eine eigene, unnachahmliche Note. Nicht alle ihrer Werke waren zugänglich geblieben. Doch nun ist es uns gelungen, sie wieder für den Romanmarkt zu gewinnen.







Ute Amber hat über 300 Romane geschaffen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Das schwere Los der Mariann"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
3,49 €

  • SW375126

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info