Als Kennedy nach Frankfurt kam

Roman

»Rita liegt im Bett und wartet auf das Gefühl, glücklich zu sein.« Im Jahr 1949 stecken beide in den Kinderschuhen: die deutsche Demokratie und Rita Gawehn. Zwanzig Jahre später, 1969, stehen sie auf dem Prüfstand: Sind sie erwachsen geworden? Als Tochter einer jungen Frau mit großen Träumen und wenig Chancen erlebt Rita alles mit: die Scheidungswelle nach dem Krieg, die Wiederverheiratungswelle danach, die Großfamilie, die Kleinfamilie, die Freundschaftsfamilie und die Mutter-Kind-Familie. Sie ist ein Scheidungskind, ein Stiefkind, ein Schlüsselkind und wächst bei zwei äußerst ungewöhnlichen Frauen auf. In... alles anzeigen expand_more

»Rita liegt im Bett und wartet auf das Gefühl, glücklich zu sein.«

Im Jahr 1949 stecken beide in den Kinderschuhen: die deutsche Demokratie und Rita Gawehn. Zwanzig Jahre später, 1969, stehen sie auf dem Prüfstand: Sind sie erwachsen geworden? Als Tochter einer jungen Frau mit großen Träumen und wenig Chancen erlebt Rita alles mit: die Scheidungswelle nach dem Krieg, die Wiederverheiratungswelle danach, die Großfamilie, die Kleinfamilie, die Freundschaftsfamilie und die Mutter-Kind-Familie. Sie ist ein Scheidungskind, ein Stiefkind, ein Schlüsselkind und wächst bei zwei äußerst ungewöhnlichen Frauen auf. In ihrer Kindheit und Jugend wechseln sich die schwarzen, roten und goldenen Tage ab. Der 25. Juni 1963 ist zweifellos ein goldener Tag: als Kennedy nach Frankfurt kam.



Dörthe Binkert, geboren in Hagen/Westfalen, wuchs in Frankfurt am Main auf und studierte dort Germanistik, Kunstgeschichte und Politik. Nach ihrer Promotion hat sie viele Jahre für große deutsche Publikumsverlage gearbeitet. Seit 2007 ist sie freie Autorin und lebt in Zürich.



Es sind die 50er und 60er, als Großmütter oder Mütter noch so jung und so ganz anders waren als wir heute. Dörthe Binkert bringt sie uns hier in einem wunderbaren Mix aus Sachbuch und Roman ganz nahe.



Sprachlich klar, ohne Pathos oder romantisierende Schnörkel, dafür aber mit wunderbar dosiert eingesetztem, trockenem Humor, schlägt die Autorin einen vorzüglich recherchierten Bogen über die sich verändernden gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse im Nachkriegsdeutschland.



Dörthe Binkert liefert mit ihrem neuen Roman ein unsentimentales und authentisches Stimmungsbild der 1950er- und 1960er-Jahre in Deutschland.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Als Kennedy nach Frankfurt kam"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783423440288110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783423440288110164
  • Autor find_in_page Dörthe Binkert
  • Autoreninformationen Dörthe Binkert, geboren in Hagen/Westfalen, wuchs in Frankfurt am… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page dtv
  • Seitenzahl 320
  • Veröffentlichung 18.05.2022
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783423440288

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info