Im Bienenlicht
Erzählungen | Ausgezeichnet mit dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds
Nicht weniger als Heimat bedeutet den Heldinnen und Helden dieser Geschichten ihre Arbeit. Sie betreiben hochbetagt eine Dorfschmiede, restaurieren versehrte moderne Gemälde oder gestalten einen Volksmusikabend im Festsaal einer ostdeutschen Gaststätte. Die Künste, die niedrigen wie die höheren, wirken mit an einem anrührend heimeligen Zuhause.
Aber in der Kunst liegt nicht nur Heimat, sondern auch der Keim des Abenteuers. Und so geraten wir auf Geisterjagd in eine ehemalige Papierfabrik, zwischen die hölzernen Säulen der ersten Autobahnkirche Deutschlands und unter das Blätterdach eines geheimnisvoll fruchtbaren Walnussbaums: ins Zwischenreich von Kunst und belebter Natur.
«Umberto Eco hat einmal gesagt: Man kann ein Leben lang Kartoffeln essen und damit glücklich und zufrieden sein, aber man sollte an den Trüffeln zumindest mal gerochen haben. Die Bücher von Georg Klein sind die exquisitesten Trüffel der deutschen Gegenwartsliteratur.» Thomas Böhm, RADIOEINS
Georg Klein, 1953 in Augsburg geboren, veröffentlichte die Romane «Libidissi», «Barbar Rosa», «Die Sonne scheint uns», «Sünde Güte Blitz», «Die Zukunft des Mars» und «Miakro» sowie die Erzählungsbände «Anrufung des Blinden Fisches», «Die Logik der Süße» und «Von den Deutschen». Für sein Werk wurden ihm der Niedersächsische Staatspreis, der Brüder-Grimm-Preis und der Bachmann-Preis verliehen; für «Roman unserer Kindheit» erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse 2010. Zuletzt erschien der Roman «Bruder aller Bilder» (2021).
Georg Klein ist einer der letzten wahren Erzähler deutscher Zunge. Das beweist sein neuer Erzählband einmal mehr.
Skurril, schräg, phantastisch das alles - ja, genau; und sehr wahr. Hervorragend.
Einer der gegenwärtig spannendsten, überraschendsten und hintergründigsten Autoren im deutschsprachigen Raum.
In den Dingen nistet bei diesem Autor die Zeit ... Er hat ein Gespür für alles Löchrige, Unterkellerte, von Drift und Sog bedrohte, für die riskanten Umbrüche und Abbruchkanten im modernen Alltagsleben.
Ein größtgescheites Lesevergnügen ... Das Buch des Monats.
Georg Kleins Humor ist nicht nur fantastisch, sondern kann sich auch hauchfein am Vertrauten entlang bewegen ... Große Literatur, in der geballert, gerauft und manches Rätsel aufgegeben wird.
(Von) einer erzählerischen Souveränität auf Augenhöhe mit dem Genauigkeitsfanatiker Thomas Mann, die trotzdem ganz gegenwärtig ist und zudem noch dem Romantiker E. T. A. Hoffmann Aufwartung macht ... aufregend und erhebend.
Georg Kleins Geschichten sind ebenso schön wie rätselhaft.
Dass unsere Welt jedenfalls nicht alles ist, davon erzählen Kleins Geschichten bis heute. Und deswegen haben sie aller Ironie, aller Rätselhaftigkeit und allem raffiniertem Zeichenspiel zum Trotz etwas Warmes, zutiefst Humanes und Tröstliches.
Der Schriftsteller Georg Klein lockt seine Leser in fantastische Zwischenwelten voller Zeitschleifen, Kippmomente und übersensibler Körper. Die Wirklichkeit wird dabei virtuos infrage gestellt.
Intimität zwischen Lebensformen, rätselhafte Substanzen ... mal surril, mal verstörend, dicht, beunruhigend ... Die Sprache von Georg Klein entfaltet eine ganz eigene Sinnlichkeit.
Dazu kommt eine kunstvolle Eigenwilligkeit in der Sprache, die Georg Klein mit kaum jemandem in der Literatur vergleichbar erscheinen lässt.
Ein Abenteuer, das verlässlich zu begeistern weiß. Wen? Uns natürlich.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783644013834450914
- Artikelnummer SW9783644013834450914
-
Autor
Georg Klein
- Wasserzeichen ja
- Verlag Rowohlt E-Book
- Seitenzahl 249
- Veröffentlichung 14.02.2023
- Barrierefreiheit
- Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
- Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
- Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
- Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Enthält ARIA Rollen
- Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
- Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
- Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
- Barrierefrei nach: WCAG v2.1
- Barrierefrei nach: WCAG Level AA
- ISBN 9783644013834