Kindheitsroman

Bundesrepublik Deutschland, 1964 bis 1975: Ein Kind namens Martin Schlosser erzählt aus seinem Leben, vom Sandkasten bis zur Pubertät, von den ersten Liebesperlen im Hinterhof bis zum Wunschtraum, der neue Eddy Merckx zu werden, der neue Mark Spitz, der neue Gerd Müller oder am besten alles auf einmal. "Kindheitsroman" ist der erste Band einer großangelegten Chronologie, in der man erfährt, was der Protagonist von Mecki, Lurchi, Gustav Gans und Percy Stuart hält und von den eigenen Geschwistern, wie er zum Brandstifter und Ladendieb wird, was er als Fan von Borussia Mönchengladbach erlebt und wie es ist, wenn man den Eltern beichten muss, dass... alles anzeigen expand_more

Bundesrepublik Deutschland, 1964 bis 1975: Ein Kind namens Martin Schlosser erzählt aus seinem Leben, vom Sandkasten bis zur Pubertät, von den ersten Liebesperlen im Hinterhof bis zum Wunschtraum, der neue Eddy Merckx zu werden, der neue Mark Spitz, der neue Gerd Müller oder am besten alles auf einmal.



"Kindheitsroman" ist der erste Band einer großangelegten Chronologie, in der man erfährt, was der Protagonist von Mecki, Lurchi, Gustav Gans und Percy Stuart hält und von den eigenen Geschwistern, wie er zum Brandstifter und Ladendieb wird, was er als Fan von Borussia Mönchengladbach erlebt und wie es ist, wenn man den Eltern beichten muss, dass man in Biologie auf Sechs steht.



Gerhard Henschel, geboren 1962, lebt als freier Schriftsteller in der Nähe von Hamburg. Sein Briefroman Die Liebenden (2002) begeisterte die Kritik ebenso wie die Abenteuer seines Erzählers Martin Schlosser, die mit dem Kindheitsroman 2004 ihren Anfang nahmen. Henschel ist außerdem Autor zahlreicher Sachbücher. Er wurde unter anderen mit dem Hannelore-Greve-Literaturpreis, dem Nicolas-Born-Preis und dem Georg-K.-Glaser-Preis und dem Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor ausgezeichnet.



Cover

Titelseite

Motto

Kindheitsroman

Weil ich mit Ingo [...]

Im Turnverein gefiel es [...]

Michael und ich spazierten [...]

Bildquellen

Über Gerhard Henschel

Zu dieser Ausgabe

Impressum



» Das Buch ist auch ein faszinierendes Portrait einer Kindheit in den 1960ern und 70ern. «



»berückend schön«



»Geschichte [...] kann fruchtbar trocken sein. Oder furchtbar spannend - wenn jemand wie Gerhard Henschel darüber schreibt.«



» Die Reihe, die im November mit dem  ›Schauerroman‹  fortgesetzt werden soll, ist eine großartige Feier des Alltäglichen. «



» Henschel ist so detailgetreu, dass sogar der österreichische Fußballer Bimbo Binder eine Erwähnung findet!  [...] «



» [...] großartig-grandiose[s] Henschel-Werk [...] «

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Kindheitsroman"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783455813913110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783455813913110164
  • Autor find_in_page Gerhard Henschel
  • Autoreninformationen Gerhard Henschel, geboren 1962, lebt als freier Schriftsteller in… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
  • Seitenzahl 496
  • Veröffentlichung 15.08.2015
  • Barrierefreiheit
    Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783455813913

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info