Godwin

Mark Wolfe ist im Job gerade wegen «Überarbeitung» in den Urlaub geschickt worden, als er zum ersten Mal seit Jahren von seinem Bruder in England hört. Geoff war schon immer ein Geschäftemacher; nun hat er etwas Großes am Wickel und bittet Mark um Hilfe. Er hat ein Video zugespielt bekommen: ein Ballplatz. Rote Erde. Ein Junge, der Fußball spielt wie ein Gott. Die Welt des Fußballs, sagt Geoff, ist gefährlich, aber dieser Junge ist Millionen wert. Man muss ihn nur finden.  Bald schon steigt Geoff frustriert aus dem Geschäft aus. Doch Mark findet heraus, dass das Video aus Benin stammt. Und er beschließt, sich mit... alles anzeigen expand_more

Mark Wolfe ist im Job gerade wegen «Überarbeitung» in den Urlaub geschickt worden, als er zum ersten Mal seit Jahren von seinem Bruder in England hört. Geoff war schon immer ein Geschäftemacher; nun hat er etwas Großes am Wickel und bittet Mark um Hilfe. Er hat ein Video zugespielt bekommen: ein Ballplatz. Rote Erde. Ein Junge, der Fußball spielt wie ein Gott. Die Welt des Fußballs, sagt Geoff, ist gefährlich, aber dieser Junge ist Millionen wert. Man muss ihn nur finden. 

Bald schon steigt Geoff frustriert aus dem Geschäft aus. Doch Mark findet heraus, dass das Video aus Benin stammt. Und er beschließt, sich mit einem halbseidenen Franzosen, der den Markt der Jungtalente aus Afrika kennt, auf die Suche nach dem Jungen zu machen. Als der Franzose ihn übers Ohr haut und alleine fliegt, kehrt Mark zurück in den Job, wo es auch Drama genug gibt. Doch eines Abends steht der Franzose vor seiner Tür. Er hat den Jungen gefunden. Er war nicht der Erste. Und er erzählt Mark eine ungeheuerliche Geschichte.

«O'Neill vermisst geschickt Perspektiven auf Postkolonialismus und Globalisierung.» Die Zeit



Joseph O'Neill wurde 1964 als Sohn einer Türkin und eines Iren in Cork geboren und wuchs in Holland auf. Er studierte Jura in Cambridge und arbeitete als Anwalt in London. Später ließ er sich als freier Autor in New York nieder. Für seinen internationalen Bestseller Niederland wurde er 2009 mit dem PEN/Faulkner-Award ausgezeichnet, Das Buch war außerdem, wie sein zweiter Roman Der Hund, für den Man Booker Prize nominiert.

Nikolaus Stingl, geb. 1952 in Baden-Baden, übersetzte unter anderem William Gaddis, William Gass, Graham Greene, Cormac McCarthy und Thomas Pynchon. Er wurde mit dem Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Übersetzerpreis, dem Literaturpreis der Landeshauptstadt Stuttgart, dem Paul- Celan-Preis und dem Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW ausgezeichnet.



An vielen Stellen des Romans möchte man ausruhen wie in Oasen, so beiläufig großartig sind sie formuliert ... ein komisches und zutiefst schwermütiges Werk – ein Schelmenroman über Menschen, die der Globalisierung nicht gewachsen sind.



Der innere Kern der Geschichte ist rasch erzählt, aber um diesen Kern herum entfaltet Joseph O`Neill eine unglaublich brillante, umfassende Analyse unserer Zeit. ... Ein unaufhaltbarer Freistoß zum Thema Milliardengeschäft rund um den Fußball.



Ein Fußballroman, der gar keiner ist, und dann doch wieder irgendwie. O'Neills tosende Fabulierlust bringt das Spiel jedenfalls sicher nach Hause: ein klarer Sieg des Erzählens.



Wie in seinen vorangegangenen Romanen findet Joseph O'Neill in den Aporien der globalisierten Welt vor allem das Humoristische, Farcehafte. Sie wird dadurch bei ihm nicht weniger grausam.



Unglaublich spannend ... grandios erzählt



Ein kompositorisch raffiniertes Buch ... bis zum völlig verblüffenden Ende undurchschaubar ... Man muss sich nicht für Fußball interessieren, um die Kunstfertigkeit von 'Godwin' goutieren zu können.



O'Neill beweist mit seinem fünften Roman einen sehr klaren und nüchternen Blick auf die Welt. Mit dem letztlich unerwarteten Ende von "Godwin" löst er sich allerdings von den Fesseln des Realismus und macht unbestreitbar klar, dass er auch ein gewisses Faible für Märchen hat.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Godwin"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
24,99 €

  • SW9783644002234450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783644002234450914
  • Autor find_in_page Joseph O'Neill
  • Mit find_in_page Nikolaus Stingl
  • Autoreninformationen Joseph O’Neill wurde 1964 als Sohn einer Türkin und eines Iren in… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 466
  • Veröffentlichung 18.06.2024
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644002234

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info