Das Loch

Roman | "Ein Meisterwerk der Unheimlichkeit." DIE ZEIT

Mit feinem Gespür für das Beunruhigende in einer sich auf rätselhafte Weise verändernden Welt erzählt Hiroko Oyamada vom Leben einer jungen Frau, die zwischen Arbeit und Familie auf der Suche nach ihrem eigenen Leben ist. «Hiroko Oyamada fördert den Schrecken des vorhersehbaren Wandels zutage – die Unvermeidlichkeit unseres Seins und unserer Bestimmung.»  The New York Times Hiroko Oyamada zählt zu den wichtigsten weiblichen Stimmen der zeitgenössischen japanischen Literatur und wurde für diesen Roman mit dem wichtigsten Literaturpreis Japans, dem Akutagawa Prize, ausgezeichnet.  Ein junges Paar zieht von... alles anzeigen expand_more

Mit feinem Gespür für das Beunruhigende in einer sich auf rätselhafte Weise verändernden Welt erzählt Hiroko Oyamada vom Leben einer jungen Frau, die zwischen Arbeit und Familie auf der Suche nach ihrem eigenen Leben ist.

«Hiroko Oyamada fördert den Schrecken des vorhersehbaren Wandels zutage – die Unvermeidlichkeit unseres Seins und unserer Bestimmung.»  The New York Times

Hiroko Oyamada zählt zu den wichtigsten weiblichen Stimmen der zeitgenössischen japanischen Literatur und wurde für diesen Roman mit dem wichtigsten Literaturpreis Japans, dem Akutagawa Prize, ausgezeichnet. 

Ein junges Paar zieht von der Großstadt aufs Land. Asa folgt ihrem Mann, der von seiner Firma versetzt wird, ihren eigenen Job gibt sie auf. Warum tut sie das? Sie ist nicht schwanger, Kinder sind nicht geplant, sie könnte pendeln. Und ausgerechnet das Heimatdorf ihres Mannes, das Haus neben den Schwiegereltern, bietet sich als neue Bleibe an. Während ihr Mann fast rund um die Uhr arbeitet, versucht Asa, sich an ihr neues Leben als Hausfrau zu gewöhnen.

Es ist heiß in diesem Sommer, Unmengen lärmender Zikaden rücken ihr regelrecht auf den Leib, und der einzige Fluss in der Gegend wirkt vor lauter Müll «wie aus Gelatine gemacht». Als Asa sich eines Tages bei unerträglichen Temperaturen auf den Weg in den Nachbarort macht, fällt sie in ein Loch, das scheinbar nur für sie gegraben wurde. Von da an wird Asa immer tiefer in eine unheimliche, eigenmächtige Landschaft gezogen – bis sie ihrer Wahrnehmung nicht mehr traut.

«Hiroko Oyamadas Romane bewegen sich im Grenzland zwischen Realität und Fantastik, in einer unheimlichen Landschaft. Doch woher kommt der Schrecken in diesen hell erleuchteten, temperaturregulierten Welten? Aus der Natur oder besser gesagt dem, was so tut, als wäre es Natur.» The New York Review of Books



Hiroko Oyamada, 1983 in Hiroshima, Japan, geboren, studierte Japanische Sprache und Literatur. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie in wechselnden Jobs, u. a. als Aushilfskraft bei einem Autohersteller. Diese Erfahrung diente ihr als Inspiration für ihren Debütoman Kōjō (2013; deutsch: Die Fabrik), der mit dem Shinchō Prize for New Writers und dem Oda Sakunosuke Prize ausgezeichnet wurde. Für ihren zweiten Roman Ana (2013; deutsch: Das Loch) erhielt sie den Akutagawa-Preis, den wichtigsten Literaturpreis Japans. Ihre Werke wurden bereits in mehrere Sprachen übersetzt, u.a. ins Englische. Hiroko Oyamada lebt mit ihrer Familie in Hiroshima.

Nora Bierich, geboren 1958, hat Philosophie und Japanologie in Berlin und Tokio studiert. Aus dem Japanischen übersetzte sie u. a. Werke von Kenzaburō Ōe und Yukio Mishima. 2019 erhielt sie den japanischen Noma Award for the Translation of Japanese Literature.



"Vierundsiebzig" von Ronya Othmann über die IS-Massaker an den Jesiden steht auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises, kein Wunder: Das Buch zählt inhaltlich und literarisch zu den stärksten des Jahres.



Hiroko Oyamadas Öko-Horror-Roman "Das Loch" ist einzigartig - eine der originellsten und verstörendsten Romanhandlungen der letzten

Jahre.



Dass Oyamada ihre in leuchtenden Farben komponierten Bilder und Rätselhaftigkeiten so sachlich vorträgt wie Vorgänge in einer Amtsstube,

macht den phantastischen Roman beunruhigend real.



Die Größe dieses Romans liegt gerade in seiner Uneindeutigkeit. (...) Oymada weiß eindeutig um den Wert des Geheimnisses.



In ihrem beeindruckenden Roman "Das Loch" eröffnet Hiroko Oyamada ihrer

Protagonistin den Zugang zur Welt der Geister, Tierwesen und Verstorbenen,

die das irdische Leben für die Hauptfigur Asa erst erträglich machen. Denn

man ist, was man sieht.



"Ein verstörender, kluger Roman, raffiniert gemacht und von

ultimativer Konsequenz."



"Ein Meisterstück der Unheimlichkeit, magischer Realismus

aus Japan."



"Hiroko Oyamada hält perfekt die Balance, um die Atmosphäre zwischen Realität und Fantasmagorie irritierend, aber nicht zu gruselig wabern zu lassen."



Meisterwerk mit Hausfrau - Hiroko Oyamada bewegt in ihrem hyperrealen Text "Das Loch" Tiere und Kinderfiguren durch eine kaleidoskopartige Kulisse. Japanische Literatur vom Besten.



"Ein ganz ruhiges Buch, ein Buch, in dem die Stille eine fesselnde Kraft verströmt, in dem Gerüche aus der Natur eine ganz starke Rolle spielen, aber auch Räucherstäbchen, und der 'sanfte Geruch alter Frauen und Männer'."

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Das Loch"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
19,99 €

  • SW9783644019430450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783644019430450914
  • Autor find_in_page Hiroko Oyamada
  • Mit find_in_page Nora Bierich
  • Autoreninformationen Hiroko Oyamada, 1983 in Hiroshima, Japan, geboren, studierte… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 138
  • Veröffentlichung 18.06.2024
  • Barrierefreiheit
    • Barrierefrei nach: EPUB Accessibility Spec 1.1
    • Keine Lesegerät oder -software Optionen aktiv abgeschaltet/eingeschränkt
    • Eindeutige logische Lesereihenfolge wird eingehalten
    • Hoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Enthält ARIA Rollen
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
    • Extrahoher Kontrast zwischen Text und Hintergrund
    • Optimiert für Screen-Reader, nicht-dekorative Inhalte zugänglich für nicht-visuelles Lesen
    • Barrierefrei nach: WCAG v2.1
    • Barrierefrei nach: WCAG Level AA
  • ISBN 9783644019430

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info