Der doppelte Horizont
Die Wahl unserer Welt
Was, wenn dein Kind dir eines Tages aus der Zukunft schreibt –
aus einer Welt, die du selbst mit erschaffen hast?
Im Jahr 2055 blickt Mira auf ein Leben zwischen zwei Wirklichkeiten:
In der einen hat die Menschheit das Mögliche gewagt – in der anderen zu lange gezögert.
Der doppelte Horizont erzählt beide Wege, Seite an Seite, wie Spiegel derselben Seele:
eine Welt bei +1,5 °C globaler Erwärmung und eine bei +3,8 °C.
Als Kind verliert Mira bei einer Flutkatastrophe am Bodensee ihre Eltern.
Jahre später arbeitet sie als Aktivistin in internationalen Hilfsprojekten, kämpft gegen Stürme, Dürren und das Schweigen derer, die noch Macht haben.
Sie trifft Leo – Ingenieur, Idealist, Zweifler. Zwischen ihnen entsteht eine Liebe, die so zerbrechlich ist wie die Welt, in der sie leben.
Gemeinsam begegnen sie Samina Khatun, einer jungen Frau aus Bangladesch, deren Dorf zwischen Überleben und Untergang steht.
Drei Schicksale, verbunden durch Hoffnung – oder durch Verlust.
Kai Brielmaiers Roman entfaltet sich wie ein Mosaik aus zwei Zukünften:
ein Wettlauf zwischen Technik und Menschlichkeit, zwischen Verantwortung und Verdrängung.
Jede Entscheidung, jede Geste, jedes Versäumnis zieht eine Linie über den Horizont – und formt das, was bleibt.
Mit poetischer Sprache und emotionaler Tiefe zeigt Der doppelte Horizont, dass der Klimawandel nicht nur ein Thema der Wissenschaft ist, sondern unser Leben selbst berührt – unsere Ängste, unsere Liebe und unsere Kinder.
Was, wenn dein Kind dir eines Tages aus der Zukunft schreibt – aus einer Welt, die du selbst mit erschaffen hast? Ein Climate-Fiction-Roman über Liebe, Verantwortung und die Wahl unserer Zukunft.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783819458729458270
- Artikelnummer SW9783819458729458270
-
Autor
Kai Brielmaier
- Verlag via tolino media
- Veröffentlichung 08.10.2025
- Barrierefreiheit
- EAA Ausnahme: Kleinunternehmen
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783819458729