Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Schauspiel. Mit Materialien

Die heilige Johanna der Schlachthöfe
Vorbestellbar
Johanna Dark, eine Heilsarmeesoldatin, sieht die von den Fleischfabriken ausgesperrten und hungernden Arbeiter in Chicago und stößt auf der Suche nach den Gründen der Aussperrung auf den Fleischkönig Pierpont Mauler, die die Viehbörse beherrscht. Fasziniert von Johannas Idealismus, versucht er vergeblich, sie für seine Sache zu gewinnen. Johanna, schließlich auch von den Armen verstoßen, geht auf den Schlachthöfen zugrunde. Erst im Sterben erkennt sie die Vergeblichkeit sozialer Kompromisse. Bertolt Brecht zeigt in der Heiligen Johanna der Schlachthöfe eine große Börsenspekulation in Fleisch und Vieh vor dem... alles anzeigen expand_more

Johanna Dark, eine Heilsarmeesoldatin, sieht die von den Fleischfabriken ausgesperrten und hungernden Arbeiter in Chicago und stößt auf der Suche nach den Gründen der Aussperrung auf den Fleischkönig Pierpont Mauler, die die Viehbörse beherrscht. Fasziniert von Johannas Idealismus, versucht er vergeblich, sie für seine Sache zu gewinnen. Johanna, schließlich auch von den Armen verstoßen, geht auf den Schlachthöfen zugrunde. Erst im Sterben erkennt sie die Vergeblichkeit sozialer Kompromisse.



Bertolt Brecht zeigt in der Heiligen Johanna der Schlachthöfe eine große Börsenspekulation in Fleisch und Vieh vor dem Hintergrund einer Überproduktionskrise. Er verlegt die Handlung auf die Viehhöfe und an die Fleischbörse Chicagos, wo infolge des weit entwickelten Kapitalismus die Widersprüche der Gesellschaft besonders deutlich werden.



Brechts Kapitalismus-Klassiker in einer schön gestalteten, preiswerten Neuausgabe – mit zusätzlichen Materialien.





Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und starb am 14. August 1956 in Berlin. Von 1917 bis 1918 studierte er an der Ludwig-Maximilians-Universität München Naturwissenschaften, Medizin und Literatur. Sein Studium musste er allerdings bereits im Jahr 1918 unterbrechen, da er in einem Augsburger Lazarett als Sanitätssoldat eingesetzt wurde. Bereits während seines Studiums begann Brecht Theaterstücke zu schreiben. Ab 1922 arbeitete er als Dramaturg an den Münchener Kammerspielen. Von 1924 bis 1926 war er Regisseur an Max Reinhardts Deutschem Theater in Berlin. 1933 verließ Brecht mit seiner Familie und Freunden Berlin und flüchtete über Prag, Wien und Zürich nach Dänemark, später nach Schweden, Finnland und in die USA. Neben Dramen schrieb Brecht auch Beiträge für mehrere Emigrantenzeitschriften in Prag, Paris und Amsterdam. 1948 kehrte er aus dem Exil nach Berlin zurück, wo er bis zu seinem Tod als Autor und Regisseur tätig war.

Elisabeth Hauptmann wurde am 20. Juni 1897 in Peckelsheim geboren. Sie war Schriftstellerin, Übersetzerin, Dramaturgin und enge Mitarbeiterin Bertolt Brechts. Hauptmann und Brecht lernten sich 1924 kennen, und sie wirkte fortan an vielen seiner Stücke mit, so u. a. an der Dreigroschenoper und der Heiligen Johanna der Schlachthöfe. Nach Brechts Tod arbeitete Hauptmann als Dramaturgin am Berliner Ensemble und war maßgeblich an der Gründung des Brecht-Archivs sowie der Herausgabe der Brecht-Gesamtausgabe beteiligt. Elisabeth Hauptmann verstarb 1973 in Ost-Berlin.



DE weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die heilige Johanna der Schlachthöfe"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 17. November 2025

date_range Veröffentlichung voraussichtlich in
0 Tag Tagen 0 Stunde Stunden 0 Minute Minuten 0 Sekunde Sekunden
0 Sekunde Sekunden
eBook
6,99 €

  • SW9783518784761450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783518784761450914
  • Autor find_in_page Bertolt Brecht
  • Mit find_in_page Elisabeth Hauptmann
  • Autoreninformationen Bertolt Brecht wurde am 10. Februar 1898 in Augsburg geboren und… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Suhrkamp Verlag
  • Veröffentlichung 17.11.2025
  • ISBN 9783518784761

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info