Der Koloss

Gedichte

Am 11. Februar 1963 begeht Sylvia Plath im Alter von 30 Jahren Selbstmord, heute ist sie die berühmteste amerikanische Dichterin des 20. Jahrhunderts. 50 Jahre nach ihrem Tod erscheint nun erstmals in deutscher Übersetzung »Der Koloss« – Sylvia Plath‘ erster und einziger Gedichtband zu Lebzeiten. Ihre Verse erzählen von einer Welt, die düster ist und voller Sehnsucht, in der zwischen Irrenhaus, Mythos und Märchen eine Frau um eine unangetastete Identität ringt. »Zeitgemäß frisch und eigenwillig adäquat hat Judith Zander die ›Koloss‹-Verse übersetzt. Präziser als mit... alles anzeigen expand_more

Am 11. Februar 1963 begeht Sylvia Plath im Alter von 30 Jahren Selbstmord, heute ist sie die berühmteste amerikanische Dichterin des 20. Jahrhunderts. 50 Jahre nach ihrem Tod erscheint nun erstmals in deutscher Übersetzung »Der Koloss« – Sylvia Plath‘ erster und einziger Gedichtband zu Lebzeiten. Ihre Verse erzählen von einer Welt, die düster ist und voller Sehnsucht, in der zwischen Irrenhaus, Mythos und Märchen eine Frau um eine unangetastete Identität ringt.



»Zeitgemäß frisch und eigenwillig adäquat hat Judith Zander die ›Koloss‹-Verse übersetzt. Präziser als mit ›flinkflügelig‹ und ›rattengescheit‹ oder den Mischworten ›Sonnenklinge‹ und ›Todesmetall‹ kann man das lyrische Ineinandergreifen von Irrealem und konkreter Gegenständlichkeit kaum wiedergeben. Nicht zuletzt mit SyIvia Plath' Gedichten wichen die Masken der Moderne riskanten Bekenntnissen zu Befindlichkeiten jenseits der Norm.«



»Wanderungen durch ein unheimliches Diesseits prägen die Gedichte in Der Koloss, die zusammengehalten werden durch ein motivisches Geflecht, das sich in allen Texten bemerkbar macht.«



»Der Koloss verquickt in energetischen Bildern Meereslandschaften mit der Geschichte der Plath'schen Familie, holt ›die lieben Toten‹ in die Verse, ›sie kehren trotz allem zurück‹. Über einen treibenden Rhythmus und den fast schon inflationären Gebrauch von O-Lauten (›though the sound / shook the ground with its pounding‹) lässt Plath die Geräusche dieser ›Nachtschicht‹ durch die Verse wandern.«



Die Dichterin Sylvia Plath, geboren 1932 in Boston, verheiratet mit dem Dichter Ted Hughes, wurde nach ihrem Selbstmord 1963 in London mit dem Roman Die Glasglocke und dem Gedichtband Ariel zu einer internationalen Ikone der Frauenbewegung.





»Ich fühlte mich weniger allein ... Das ist es, was ich fühlte. Und genau dafür ist Kunst, denke ich, da. Sylvia Plath war genau wie wir.«



https://cdn.libreka.de/cover/49b9d3ac-ba36-4ea1-9174-376b070c3a71/m weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Der Koloss"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
19,99 €

  • SW9783518734292450914
  • Artikelnummer SW9783518734292450914
  • Autor find_in_page Sylvia Plath
  • Autoreninformationen Die Dichterin Sylvia Plath, geboren 1932 in Boston, verheiratet… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Suhrkamp Verlag
  • Seitenzahl 169
  • Veröffentlichung 19.08.2013
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
    • Aussehen von Textinhalten kann angepasst werden
  • ISBN 9783518734292

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info