Dramatische Rundschau 02

Dramatische Rundschau 02: Acht kraftvolle neue Theatertexte, die unsere Gegenwart auf der Bühne zum Leben erwecken! Die erste Dramatische Rundschau forderte eine Quote für neue Dramatik - und der Ruf wurde erhört! In Dramatische Rundschau 02 präsentieren acht herausragende Theaterschaffende ihre brandaktuellen Stücke, die sich schmerzhaft schön mit unserer Gegenwart auseinandersetzen. Ebru Nihan Celkan, Eleonore Khuen-Belasi, Annalena Küspert, Svealena Kutschke, Jakob Nolte, Ewald Palmetshofer, Thomas Perle und Nele Stuhler zeigen eindrucksvoll: Das Drama lebt - und es will auf die großen Theaterbühnen! Tauchen Sie ein in acht... alles anzeigen expand_more

Dramatische Rundschau 02: Acht kraftvolle neue Theatertexte, die unsere Gegenwart auf der Bühne zum Leben erwecken!

Die erste Dramatische Rundschau forderte eine Quote für neue Dramatik - und der Ruf wurde erhört! In Dramatische Rundschau 02 präsentieren acht herausragende Theaterschaffende ihre brandaktuellen Stücke, die sich schmerzhaft schön mit unserer Gegenwart auseinandersetzen. Ebru Nihan Celkan, Eleonore Khuen-Belasi, Annalena Küspert, Svealena Kutschke, Jakob Nolte, Ewald Palmetshofer, Thomas Perle und Nele Stuhler zeigen eindrucksvoll: Das Drama lebt - und es will auf die großen Theaterbühnen!

Tauchen Sie ein in acht facettenreiche Theaterwelten:

Ebru Nihan Celkan: Last Park Standing



Eleonore Khuen-Belasi: ruhig blut



Annalena Küspert: Juri



Svealena Kutschke: zu unseren füßen, das gold, aus dem boden verschwunden



Jakob Nolte: Die Glücklichen und die Traurigen



Ewald Palmetshofer: Die Verlorenen



Thomas Perle: karpatenflecken



Nele Stuhler: Gaia googelt nicht

Kraftvoll, poetisch, gesellschaftskritisch - diese Anthologie ist ein Muss für alle Liebhaber zeitgenössischer Dramatik. #dasdramalebt



Jakob Nolte wurde 1988 in Barsinghausen am Deister geboren. Am Landestheater Salzburg kamen sein Stück ›Agnes‹ und die Bearbeitung der C.W. Gluck-Oper ›Die Pilger von Mekka‹ zur Uraufführung. Gemeinsam mit Michel Decar entstanden die Stücke ›Helmut Kohl läuft durch Bonn‹ (UA Theater Bonn) und ›Das Tierreich‹, welches zum Heidelberger Stückemarkt 2014 eingeladen und mit dem Brüder Grimm-Preis des Landes Berlin gekürt wurde. Mit ›Gespräch wegen der Kürbisse‹ wurde Jakob Nolte zu den Autorentheatertagen 2016 nach Berlin eingeladen.

Ewald Palmetshofer, geboren 1978 in Linz, studierte in Wien Theologie und Philosophie/Psychologie auf Lehramt. 2008 wurde er in der Kritikerumfrage von Theater heute zum Nachwuchsdramatiker des Jahres gewählt und erhielt den Dramatikerpreis des Kulturkreises der Deutschen Wirtschaft. ›wohnen. unter glas‹ wurde für den Nestroy-Preis 2008 in der Kategorie Bester Nachwuchs nominiert. ›hamlet ist tot. keine schwerkraft‹ und ›faust hat hunger und verschluckt sich an einer grete‹ wurden 2008 bzw. 2010 zu den Mülheimer Theatertagen eingeladen (uraufgeführt 2007 bzw. 2009, Schauspielhaus Wien, Regie: Felicitas Brucker). 2010 wurde ›tier. man wird doch bitte unterschicht‹ am Staatsschauspiel Dresden uraufgeführt (Regie: Simone Blattner). 2011 wurde Palmetshofer mit dem Förderpreis der Stadt Wien in der Sparte Literatur ausgezeichnet. 2012 fand die Uraufführung von ›räuber.schuldengenital‹ (Regie: Stephan Kimmig) am Wiener Akademietheater statt, wo 2015 auch ›die unverheiratete‹ uraufgeführt wurde.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Dramatische Rundschau 02"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
16,99 €

  • SW9783104912905450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783104912905450914
  • Autor find_in_page Ebru Nihan Celkan, Eleonore Khuen-Belasi, Annalena Küspert, Svealena Kutschke, Jakob Nolte, Ewald Palmetshofer, Thomas Perle, Nele Stuhler
  • Mit find_in_page Friederike Emmerling, Oliver Franke, Stefanie von Lieven, Barbara Neu, Bettina Walther
  • Autoreninformationen Jakob Nolte wurde 1988 in Barsinghausen am Deister geboren. Am… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page FISCHER E-Books
  • Seitenzahl 901
  • Veröffentlichung 28.10.2020
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783104912905

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info