Sprachlaub oder: Wahr ist, was schön ist

Texte von Martin Walser mit Aquarellen von Alissa Walser

"Du musst den Wörtern kündigen", notiert der Schriftsteller, oder: "Ich bin durchsichtig wie ein leeres Marmeladeglas." In Augenblickstexten, Augenblickspoesien sammelt Martin Walser noch einmal Eindrücke von der Welt, wobei sein Sehen oft eine Art Sichversenken ist, sein Anschauen einer Wasseroberfläche, Lilie oder Baumkrone schon eine Art, über diese Dinge nachzudenken. Alissa Walsers Zeichnungen folgen den Texten und schaffen gleichzeitig etwas von ihnen Unabhängiges. Setzen die Texte hinein in fließende Bewegungen, erweitern sie, führen sie fort, um dann plötzlich ganz andere Wege zu gehen. Die Themen, die hier auf wenigen Seiten... alles anzeigen expand_more

"Du musst den Wörtern kündigen", notiert der Schriftsteller, oder: "Ich bin durchsichtig wie ein leeres Marmeladeglas." In Augenblickstexten, Augenblickspoesien sammelt Martin Walser noch einmal Eindrücke von der Welt, wobei sein Sehen oft eine Art Sichversenken ist, sein Anschauen einer Wasseroberfläche, Lilie oder Baumkrone schon eine Art, über diese Dinge nachzudenken.

Alissa Walsers Zeichnungen folgen den Texten und schaffen gleichzeitig etwas von ihnen Unabhängiges. Setzen die Texte hinein in fließende Bewegungen, erweitern sie, führen sie fort, um dann plötzlich ganz andere Wege zu gehen.

Die Themen, die hier auf wenigen Seiten Platz finden, sind vielfältig und weitgespannt. Vor fast 80 Jahren hat Walser mit dem Schreiben begonnen, und noch immer tut er, was er damals getan hat, fixiert die eigenen Zustände, als wären sie endgültig, versucht gleichzeitig, sich offen zu halten. Motive: einer sein wollen, der man nicht ist; Sätze, die man sagen wollte und nicht sagte; Texte, die man schreiben wollte und nicht schrieb; Streit und Liebe. "Schicksal". Gespräche mit dem eigenen Knie oder einer Katze. Und dann das Hauptmotiv: dass es bald enden könnte.

Der Schriftsteller richtet sich darauf ein, bereitet sich vor, sagt aber auch:

«Ich wehre mich nicht, ich bin

bedacht und will

bis zum letzten Abend leben.»



Martin Walser, 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren, war einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Nachkriegsliteratur. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis, 1998 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2015 den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis. Außerdem wurde er mit dem Orden «Pour le Mérite» ausgezeichnet und zum «Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres» ernannt. Martin Walser starb am 26. Juli 2023 in Überlingen. 

Alissa Walser, 1961 in Friedrichshafen geboren, lebt als Malerin, Schriftstellerin und Übersetzerin bei Frankfurt am Main. Letzte Veröffentlichungen: "Am Anfang war die Nacht Musik", 2010, "Von den Tieren im Notieren", 2015, und "Eindeutiger Versuch einer Verführung", 2017.



Ein ungeheuerliches, ein kraftvolles und dabei beinahe zartes Buch, von derselben Scham- und Schonungslosigkeit wie alle Walser-Bücher.



Wahr ist, was schön ist: Dieses Buch ist wirklich beides.



"Sprachlaub" heißt das Buch bescheiden, aber Walser bescheidet sich in hohem Alter auf beeindruckende Art nur da, wo es vermutlich nicht anders geht. In der Länge, nicht in der Sache.



Ein stilles Buch, wie ein Vermächtnis, illustriert von seiner Tochter Alissa, die uns mit blassen Aquarellfarben ins Nirgendwo hinführt.



Wohl das bisher traurigste Buch dieses so lebensfrohen, lebensgierigen Seelenerkunders: Illustriert von seiner Tochter Alissa, künden Verse des inzwischen

94-Jährigen von Abschied, Todessehnsucht und, ja, auch Hoffnung.



In der deutschsprachigen Literatur sucht es schon seinesgleichen, wie schonungslos und zugleich sprachschön hier jemand sein Aus-der-Welt-Gleiten protokolliert. Ist es also ein trostloses Buch? Nein. Martin Walser bietet dem Unausweichlichen die Stirn.



Martin Walser wird immer mehr zum Maler der Sprache, er tupft die Wörter mit großer Sorgfalt auf das Papier.



"Sprachlaub" ist ein Geschenk Walsers/Walsers an uns. Man sollte darin immer wieder blättern. Der Aquarelle wegen, der Sätze wegen, die voller Wahrheit und Lebensweisheit sind.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Sprachlaub oder: Wahr ist, was schön ist"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
24,99 €

  • SW9783644009479450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783644009479450914
  • Autor find_in_page Martin Walser, Alissa Walser
  • Autoreninformationen Martin Walser, 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren, war einer… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Rowohlt E-Book
  • Seitenzahl 75
  • Veröffentlichung 23.03.2021
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783644009479

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info