Ein Jahr hat keine Zeit
Gedichte
Ein Jahr hat keine Zeit - Heinrich Bölls lyrisches Vermächtnis: Gedichte voller Humor, Menschenfreundlichkeit und politischer Wachsamkeit.
Wenn man an Heinrich Böll denkt, denkt man zuallererst an Prosa. Doch zeitlebens hat der große Nachkriegsautor auch Lyrik geschrieben, von den jungen Jahren an bis ins hohe Alter. Diese sorgsam editierte bibliophile Ausgabe macht Bölls Gedichte nun zum ersten Mal in ihrer ganzen Bandbreite zugänglich und lädt dazu ein, den Autor in seiner lyrischen Stimmfindung neu zu entdecken.
Von den ersten, noch traditionell gereimten Gehversuchen über freie Klangexperimente wie das absurd-militaristische "Preußentum" bis hin zu den späteren Texten, aus denen uns der vertraute Böll mit all seinem warmen und doch immer scharfzüngigen Humor, seiner gelassenen Menschenfreundlichkeit und seiner politischen Wachsamkeit entgegenspricht - Ein Jahr hat keine Zeit versammelt bekannte und bisher unveröffentlichte Gedichte und ist ein Geschenk für Böll-Kenner ebenso wie für alle, die den großen Erzähler nun auch als Lyriker kennenlernen möchten.
Heinrich Böll, 1917 in Köln geboren, nach dem Abitur 1937 Lehrling im Buchhandel und Student der Germanistik. Mit Kriegsausbruch wurde er zur Wehrmacht eingezogen und war sechs Jahre lang Soldat. Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke und zahlreiche Essays. Zusammen mit seiner Frau Annemarie war er auch als Übersetzer englischsprachiger Literatur tätig. Heinrich Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für Literatur. Er starb im Juli 1985 in Langenbroich/Eifel.
Jochen Schubert, geboren 1957 in Dortmund, studierte Germanistik, Philosophie und Pädagogik. Seit 1995 ist er Mitarbeiter der Heinrich-Böll-Stiftung. Er ist Mitherausgeber der Kölner Ausgabe. der Heinrich-Böll-Werkausgabe, die seit 2002 in 27 Bänden bei Kiepenheuer & Witsch erscheint.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783462303902450914