Rezension: "The Secret of Secrets" von Dan Brown

Der neue Robert-Langdon-Thriller: Wissenschaft, Verschwörung und das Geheimnis des Bewusstseins

Wenn ein neuer Roman von Dan Brown erscheint, weiß man genau, was einen erwartet. Genau deshalb lieben Millionen Leserinnen und Leser weltweit seine Bücher. In The Secret of Secrets is Robert Langdon wieder mittendrin in einem Wettlauf gegen Zeit. Wissenschaft, Mythologie und Verschwörungen werden auch in diesem sechsten Teil der Reihe rund um den beliebten Professor des Symbologie auf altbekannte Weise miteinander verknüpft. 

Dieses Mal führt die Reise nach Prag. Aber wie immer, wenn Robert Langdon irgendwohin eingeladen wird, kann er sich nicht entspannen. Seine alte Freundin Katherine Solomon hält einen Vortrag in der historischen Stadt und steht kurz vor der Veröffentlichung eines Buches, das unser Verständnis von Bewusstsein, Leben und Tod revolutionieren könnte. Doch bevor die Welt von ihren bahnbrechenden Entdeckungen lesen kann,verschwindet das Manuskript und Katherine gerät in Lebensgefahr. Schnell wird klar, dass jemand im Hintergrund die Fäden zieht und alles – wirklich alles – daran setzt, dass Katherines Erkenntnisse nicht an die Öffentlichkeit gelangen.

Was folgt, ist ein typischer Dan Brown-Thriller: Ein hohes Tempo, unerwartete Wendungen, Geheimnisse und gespickt mit kunsthistorischen, wissenschaftlichen und philosophischen Verweisen. Brown schafft es mal wieder, Fakten und Fiktion so raffiniert miteinander zu verweben, dass man sich beim Lesen fragt, wo die Grenze verläuft.

 


Bewusstsein, Noetik und die Macht des Geistes

Im Zentrum von The Secret of Secrets steht die sogenannte Noetik: Eine Lehre, die sich mit den verborgenen Kräften des Bewusstseins beschäftigt. Dan Brown präsentiert sie als revolutionäre Wissenschaft, die Antworten auf alte Fragen geben könnte. Was passiert nach dem Tod? Wie funktioniert unser Bewusstsein wirklich? Können Gedanken die Realität beeinflussen?

Wer eine Suchmaschine bemüht, merkt aber schnell: Noetik ist kein anerkannter Wissenschaftszweig, sondern eher eine Mischung aus Philosophie, Spiritualität und Esoterik. Genau dieser Grenzbereich macht die Geschichte aber so faszinierend. Dan Brown regt uns dazu an, über das vermeintlich Unmögliche nachzudenken, egal ob man selbst eher Skeptiker oder spirituell veranlagt ist. Vielleicht sind einige Dinge ja bisher nur Unmöglich, weil wir noch nicht die entsprechenden Instrumente und Methoden dafür entwickelt haben?

 


Rasante Spannung und klassische Brown-Formel

Wie man es von Dan Brown kennt, hat auch dieser Roman eher kurze Kapitel, viele Szenenwechsel und viele Cliffhanger. Schauplätze wechseln im Minutentakt, von den Gassen Prags über ein Verlagshaus in New York bis hin zu geheimen Forschungseinrichtungen. Die Handlung spielt sich in nur rund 24 Stunden ab, und doch geschieht so viel, dass man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

Brown spielt wieder virtuos mit Symbolen, alten Legenden und wissenschaftlichen Rätseln. Der Golem von Prag, eines der bekanntesten Mythen Europas, bekommt dabei eine moderne Deutung, die perfekt in das Thema des Buches passt. Gleichzeitig gelingt es dem Autor, gesellschaftlich relevante Fragen einzubauen: Wie beeinflusst die Angst vor Tod und Unsicherheit unser Verhalten?

 


Stärken und Schwächen

Natürlich bleibt The Secret of Secrets nicht ohne Schwächen: Manche Informationen wiederholen sich, und das berüchtigte „Infodumping“ ist wieder da –also längere Passagen, in denen Figuren wissenschaftliche Konzepte etwas zu ausführlich erklären.

Doch das schmälert den Lesespaß kaum. Denn wenn Dan Brown eines kann, dann ist es, Wissen spannend zu verpacken und seine Leserinnen und Leser mit jeder Seite tiefer in ein Netz aus Symbolik, Geschichte und Geheimnissen zu ziehen. Die Mischung aus Tempo, Intelligenz und Unterhaltung macht seine Bücher unverwechselbar – und The Secret of Secrets ist da keine Ausnahme.

 


Fazit: Ein spannender Pageturner mit Denkanstoß

The Secret of Secrets ist kein wissenschaftliches Werk und will es auch gar nicht sein. Es ist ein packender Thriller über Bewusstsein, Macht und die ewige Suche nach Wahrheit. Wer Dan Browns Bücher liebt, wird auch hier wieder genau das finden, was ihn berühmt gemacht hat: Rätsel, Wissen, Spannung – und eine gute Portion „Was wäre, wenn?“.

Ein perfektes Buch für alle, die intelligente Unterhaltung suchen, gerne mitdenken und sich auf die Mischung aus Fakt, Fiktion und Philosophie einlassen.

 


Empfohlen für

  • Fans von Sakrileg, Inferno und Origin
  • Leser:innen von Wissenschafts- und Verschwörungsthrillern
  • Alle, die Spannung mit philosophischem Tiefgang mögen
  • Neugierige Köpfe, die sich gerne zwischen Glauben, Wissen und Geheimnissen bewegen

Kommentare

create
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein*

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

info