Faltformen
Papierdesign zwischen Symmetrie und freiem Spiel
In Technik, Wissenschaft, Handwerk oder Kunst: Räumliche Strukturen spielen in vielen Lebensbereichen eine wichtige Rolle.
Alexander Heinz setzt in seinem zweiten Buch die Reihe der Modelle aus «Faltpolyeder» fort, ohne dass man dazu den ersten Band benötigt. Die meisten «Faltformen» sind technisch weit weniger anspruchsvoll und ergeben sich aus der freien Kombinierbarkeit von Dreiecken, Quadraten, Fünfecken und Sechsecken, die modular zusammengefügt werden – in einer Technik, die Alexander Heinz selbst entwickelt hat.
Dem Blick auf die Symmetrieachsenkommt dabei eine besondere Bedeutung zu, weil sich einzelne Modelle dadurch gut verstehen und unterscheiden lassen. Weitere didaktische Hinweise machen dieses Buch praktisch einsetzbar in der Schule wie auch in kreativen Workshops, in denen handwerkliches Geschick und Raumerleben im Zentrum stehen.
Alexander Heinz ist Buchbinder-Meister und arbeitet heute vorwiegend als Künstler und Lehrer an der Oberstufe im Raum NRW. Seine geometrischen Kenntnisse hat er sich grösstenteils autodidaktisch und im Austausch mit Geometrielehrern erworben. Er leitet Workshops, hält Vorträge und schreibt Artikel zu einfachen geometrischen Themen als Einheit von Kunst , Handwerk und Mathematik.
www.geomenta.com
6 Vorwort
8 Zur Einführung
12 Raumstrukturen und Symmetrien
16 Praktische Umsetzung: Zuschnitt, Faltungen und Farben
19 Übersicht Module, Formen, Farben und Falten
20 Aufbau der Modellseiten
22 N-Modelle: aus Quadraten (hellgrün)
24 N01 12-Flach
26 N02 15-Flach
28 N03 18-Flach
30 N04 21-Flach (Torso)
32 O-Modelle: aus Quadraten (gelb, orange)
34 O01 18-Flach
36 O02 22-Flach
38 O03 26-Flach
40 O04 20-Flach (zwei Versionen)
42 O05 19-Flach
44 O06 23-Flach
46 O07 22-Flach
48 O08 21-Flach
50 O09 18-Flach (chiral)
52 P-Modelle: aus Quadraten (gemischt)
54 P01 10-Flach
56 P02 11-Flach
58 P03 14-Flach
60 P04 17-Flach
62 P05 13-Flach
64 P06 15-Flach
66 P07 16-Flach
68 P08 14-Flach (chiral)
70 Q-Modelle: aus Dreiecken (pink)
72 Q01 11-Flach
74 Q02 26-Flach
76 Q03 17-Flach
78 Q04 22-Flach
80 Q05 37-Flach (Zwillings-Ikosaeder-Stumpf)
82 R-Modelle: aus Dreiecken (türkis)
84 R01 8-Flach
86 R02 14-Flach
88 R03 20-Flach
90 R04 12-Flach
92 R05 15-Flach
94 R06 16-Flach
96 R07 32-Flach
98 R08 80-Flach
100 S-Modelle aus Dreiecken (gemischt)
102 S01 14-Flach
104 S02 18-Flach
106 S03 22-Flach
108 S04 12-Flach
110 S05 15-Flach
112 S06 18-Flach
114 S07 14-Flach
116 S08 22-Flach
118 S09 14-Flach
120 S10 14-Flach
122 T-Modelle: Formen aus Dreiecken und Quadraten (gemischt)
124 T01 14-Flach
126 T02 18-Flach
128 T03 22-Flach
130 T04 20-Flach
132 T05 25-Flach
134 T06 30-Flach
136 T07 24-Flach (Torso)
138 T08 16-Flach
140 U-Modelle: aus Vielecken (gemischt)
142 U01 24-Flach
144 U02 36-Flach
146 U03 22-Flach
148 U04 26-Flach
150 U05 12-Flach (oloidal)
152 U06 16-Flach (oloidal)
154 U07 20-Flach
156 U08 16-Flach
158 U09 18-Flach
160 Anhang
162 Didaktische Hinweise
166 Glossar
169 Literatur und Abbildungen
170 Über den Autor: Alexander Heinz
172 Danksagung
173 Bezugsquellen
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783258402383110164
- Artikelnummer SW9783258402383110164
-
Autor
Alexander Heinz
- Wasserzeichen ja
- Verlag Haupt Verlag
- Seitenzahl 176
- Veröffentlichung 16.06.2025
- ISBN 9783258402383
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor