Despang Architekten
Inklusive Architektur
Despang Architekten
Das Büro begann seine Karriere mit einem Wettbewerbsentwurf für Wartehäuschen der Stadtbahnlinie D für die Weltausstellung 2000 in Hannover. Jede Haltestelle ist mit einem anderen Material ausgestattet, das ihr eine eigene Persönlichkeit verleiht. Seit damals entstehen Bauten der unterschiedlichsten Gattungen in ganz individueller Herangehensweise überall in Deutschland. Der Gedanke an Nachhaltigkeit ist in allen Bauten erkennbar, etwa beim officehome Oberhaching bei München, der Kindertagesstätte in Göttingen oder der Bundeswehr-Gastronomie Stallberg in Viereck, bei der trotz der strengen Bauvorschriften die kulturellen und baukünstlerischen Aspekte nicht zu kurz kommen.
Einleitung, 8
Despang Architekten –Inklusive
Architektur
Das Büro, 12
Günther Despang, 16
Martin Despang, 18
Cynthia Despang, 20
Isabel Schlüpmann, 22
Bauwerke
Expo-Hochbahnsteige Hannover 1999, 26
Ecowoodbox Kindergarten Hannover 2007, 36
Kindertagesstätte der Universität Göttingen 2010, 44
Sonderschule Garbsen 2002, 54
Interview, 60
Headquarters Krogmann Lohne-Kroge 2009, 64
Bundeswehr-Gastronomie Stallberg Viereck 2000, 76
Multifunktionale Schulmensa Groß Ilsede 2008, 84
Glo-kale Baukultur, 90
Coffeetime Hannover 2004, 94
Nahversorgungszentrum Marienwerder Hannover 2004, 100
Fragebogen, 106
Treetop Apartments Hannover 2002, 110
Farmhaus Voges Wennigsen 2008, 116
officehome Oberhaching 2013, 122
Anhang
Werkverzeichnis, 132
Auszeichnungen, 146
Literatur, 148
Karte, 156
Abbildungsnachweis, 158
Impressum, 158
Die Architektengemeinschaft Despang Architekten, die für Bauten wie den Ecowoodbox Kindergarten, den Firmensitz von Krogmann und die Expo-Stadtbahnhaltestellen in Hannover bekannt ist, richtet den Fokus immer auf die Wiederfindung der Balance zwischen Natur, Gesellschaft und Baukultur. Um dieses Architekturverständnis umzusetzen, beschäftigen sich die Architekten Günther Despang, seine Kinder Martin und Cynthia Despang sowie Isabel Schlüpmann gezielt mit Baukulturforschung. Um lokale wie globale Phänomene erfassen und jeweils maßgeschneiderte Bauten entwerfen zu können, wurden neben Hannover weitere Standorte einbezogen: In Deutschland vor allem die Städte Dresden und München sowie international die Forschungsplattformen in Texas und auf Hawaii.
Einen Fokus zu haben, bedeutet für Despang Architekten aber keinesfalls, mit einem eingeschränkten Blickwinkel an die Architektur heranzugehen. Eher im Gegenteil, denn um den gesellschaftlichen Wert von Architektur und Nachhaltigkeit steigern zu können, muss die Architektengemeinschaft für jeden und jedes Tätigkeitsfeld zugänglich sein. Ob Wohnung, Büro, Schule, Kindergarten oder Tram-Station: Ein nachhaltiges System kann und muss überall dort geschaffen werden, wo der Mensch sich aufhält. Nur so kann die von den Architekten angestrebte Ganzheitlichkeit von Glück und Gesundheit der Benutzer sowie ein Beitrag zur Klima- und Ressourcenschonung erreicht werden. Despang Architekten zeigt mit seinen Projekten, dass das Leben in einer postfossilen Zukunft sehr gut möglich ist.
An diesem Anspruch wird eine weitere Leitlinie des Büros Despang Architekten deutlich: Die Glo-kalisierung als wechselseitige Beeinflussung der lokalen und globalen Ebene. Die Bauten der Architekten werden global geplant und lokal umgesetzt und besitzen letztendlich eine so kosmopolitische Relevanz, dass sie wieder global kommuniziert werden. Die weltweit positive Resonanz auf die Bauten von Despang Architekten ist ein hoffnungsvolles Zeichen dafür, dass die Wertschätzung der Architektur als wichtiger Faktor für Lebensqualität und Nachhaltigkeit steigt.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783945539033458270
- Artikelnummer SW9783945539033458270
-
Autor
Chris van Uffelen
- Verlag ff publishers GmbH
- Seitenzahl 162
- Veröffentlichung 01.09.2015
- ISBN 9783945539033
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag ff publishers GmbH