Bhagavadgita

„Es gibt vier sehr bedeutsame historische Ereignisse: die Belagerung von Troja, das Leben und die Kreuzigung von Christus, die Verbannung Krishnas in Brindavan und das Gespräch mit Arjuna auf dem Schlachtfeld von Kurukshetra. Die Belagerung von Troja schuf Hellas, die Verbannung in Brindavan schuf die hingebungsvolle Religion (denn vorher gab es nur Meditation und Verehrung), Christus humanisierte von seinem Kreuz aus Europa, das Gespräch auf Kurukshetra wird die Menschheit noch befreien. Und dennoch wird behauptet, keines dieser vier Ereignisse habe je stattgefunden.“ (SRI AUROBINDO) – „Sri Aurobindo ist der Ansicht, dass die Botschaft der Gita die... alles anzeigen expand_more

„Es gibt vier sehr bedeutsame historische Ereignisse: die Belagerung von Troja, das Leben und die Kreuzigung von Christus, die Verbannung Krishnas in Brindavan und das Gespräch mit Arjuna auf dem Schlachtfeld von Kurukshetra. Die Belagerung von Troja schuf Hellas, die Verbannung in Brindavan schuf die hingebungsvolle Religion (denn vorher gab es nur Meditation und Verehrung), Christus humanisierte von seinem Kreuz aus Europa, das Gespräch auf Kurukshetra wird die Menschheit noch befreien. Und dennoch wird behauptet, keines dieser vier Ereignisse habe je stattgefunden.“ (SRI AUROBINDO) – „Sri Aurobindo ist der Ansicht, dass die Botschaft der Gita die Grundlage der großen spirituellen Bewegungen bildet, die die Menschheit mehr und mehr ihrer Befreiung entgegen führt, das heißt aus der Falschheit und der Unwissenheit heraus, der Wahrheit zu. Seit der Zeit ihres Erscheinens hat die Bhagavadgita eine gewaltige spirituelle Wirkung gehabt; doch mit der neuen Deutung, die ihr Sri Aurobindo gegeben hat, hat ihr Einfluss noch beträchtlich zugenommen und ist entscheidend geworden.“ (DIE MUTTER)



I. Die Botschaft der Gita

1. Die Botschaft der Gita



II. Das Geheimnis der Gita

1. Um die Lehre der Gita zu verwirklichen, muss man den Knoten des Handelns lösen

2. Das große Geheimnis der Gita: Das Opfer an das Göttliche

3. Dies wird von uns gefordert

4. Lies die Gita und betrachte Krishna als Symbol des immanenten Gottes



III. Bhagavadgita

1. Der Yoga der Niedergeschlagenheit Arjunas

2. Sankhya Yoga

3. Der Yoga der Werke (Karma Yoga)

4. Der Yoga des Wissens (Jnana Yoga)

5. Der Yoga der Entsagung der Werke

6. Der Yoga der Kontemplation (Dhyana Yoga)

7. Der Yoga des Wissens und der Weisheit

8. Der Yoga des unzerstörbaren Brahman

9. Der Yoga des Königs-Wissens und des Königs-Geheimnisses

10. Vibhuti Yoga

11. Der Yoga der Schau der All-Gestalt

12. Der Yoga der Hingabe (Bhakti Yoga)

13. Der Yoga der Unterscheidung von Feld und Kenner des Feldes

14. Der Yoga der Dreiteilung der Gunas

15. Der Yoga der erhabenen Person (Purushottama Yoga)

16. Der Yoga der Unterscheidung zwischen der Art der Götter und Asuras

17. Der Yoga des dreifachen Glaubens

18. Der Yoga der Befreiung

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Bhagavadgita"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
11,99 €

  • SW9783963870392450914

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info