Die Psychologie des Gelingens

Wie oft werden wir im Alltag aufgefordert, optimistisch zu sein und positiv zu denken. Es komme nur darauf an, unsere Ziele mit höchster Konzentration anzugehen, dann würden sich die Ergebnisse wie von selbst einstellen. Die Psychologin Gabriele Oettingen weist nach, dass diese Gleichung nicht aufgeht. Ihr Konzept präsentiert einen überraschend neuen Ansatz der Selbstmotivation, dessen Wirksamkeit in zahllosen Untersuchungen bestätigt wurde: Sobald die Menschen nicht nur positiv denken, sondern auch Hindernisse in ihren Planungen berücksichtigen, gelingt es ihnen besser, ihre individuellen Ziele zu erreichen. Gabriele Oettingen arbeitete u.a. am... alles anzeigen expand_more

Wie oft werden wir im Alltag aufgefordert, optimistisch zu sein und positiv zu denken. Es komme nur darauf an, unsere Ziele mit höchster Konzentration anzugehen, dann würden sich die Ergebnisse wie von selbst einstellen. Die Psychologin Gabriele Oettingen weist nach, dass diese Gleichung nicht aufgeht. Ihr Konzept präsentiert einen überraschend neuen Ansatz der Selbstmotivation, dessen Wirksamkeit in zahllosen Untersuchungen bestätigt wurde: Sobald die Menschen nicht nur positiv denken, sondern auch Hindernisse in ihren Planungen berücksichtigen, gelingt es ihnen besser, ihre individuellen Ziele zu erreichen.



Gabriele Oettingen arbeitete u.a. am Max-Planck-Institut für Verhaltensphysiologie in Seewiesen, am Medical Research Council in Cambridge, England sowie am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. Die international bekannte Professorin forscht und lehrt an der Universität Hamburg und an der New York University.

Ulrike Strerath-Bolz übersetzt seit mehr als 30 Jahren Sachbücher und Romane aus dem Englischen, Französischen und den skandinavischen Sprachen. Zu Autor*innen gehören u. a. Richard Rohr, Terry Eagleton und Mike Wiking, aber auch Barbara Erskine und Mary Higgins Clark.



Ein geistreiches Buch und dabei sehr gut lesbar!



"Dieses Buch ist Pflichtlektüre für alle jene, die Hilfe bei der Verwirklichung ihrer Ziele suchen."



"Wenn es darum geht, Ziele zu erreichen, hört man immer wieder: "Denk positiv! Sei optimistisch." "Vollkommen falsch!", sagt dagegen die Psychologin Oettingen. Negatives Denken führt zum Erfolg."



"In WOOP stecken mehr als 20 Jahre intensive Forschung, die Gabriele Oettinger jetzt in ihrem Buch "Die Psychologie des Gelingens" (...) zusammengefasst hat. 272 Seiten randvoll mit faszinierenden Wirknachweisen, die andere Coaches schuldig bleiben."



"Ziemlich ausführlich, aber leicht verständlich erläutert Gabriele von Oettingen ihre Motivationsstrategie WOOP."



"Psychologieprofessorin Gabriele Oettingen präsentiert in ihrem bahnbrechenden Pionierwerk eine imposante Fülle und Vielfalt an Belegen für die erstaunlichen Wirkungen einer Methode zur Selbstmotivation, die sie mit Kollegen in zwanzig Jahren Forschungsarbeit entwickelt hat."

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Psychologie des Gelingens"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW9783629320896450914
  • Artikelnummer SW9783629320896450914
  • Autor find_in_page Gabriele Oettingen
  • Mit find_in_page Ulrike Strerath-Bolz
  • Autoreninformationen Gabriele Oettingen arbeitete u.a. am Max-Planck-Institut für… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Pattloch eBook
  • Seitenzahl 327
  • Veröffentlichung 27.08.2015
  • Barrierefreiheit
    • Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
  • ISBN 9783629320896

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info