DDD 4 Developers

Patterns für die Implementierung

Neue, spannende Konzepte für DDD-Enthusiasten und Softwaremodellierer - Fokus auf Implementierungsdetails von DDD für komplexe Anwendungen - Praxisnahe Muster für die Umsetzung mit anschaulichen Beispielen - Behandlung realer Frage- und Problemstellungen in Softwareentwicklungsprojekten   In den letzten Jahrzehnten hat sich Domain-Driven Design (DDD) als Technik der Wahl etabliert, um der enormen und zunehmenden Komplexität der Fachdomänen in der Softwaremodellierung zu begegnen. Christopher Rudoll zeigt, was die Prinzipien des Domain-Driven Design über die zentralen Tätigkeiten der Domänenmodellierung und des Prozessdesigns hinaus... alles anzeigen expand_more

Neue, spannende Konzepte für DDD-Enthusiasten und Softwaremodellierer



- Fokus auf Implementierungsdetails von DDD für komplexe Anwendungen

- Praxisnahe Muster für die Umsetzung mit anschaulichen Beispielen

- Behandlung realer Frage- und Problemstellungen in Softwareentwicklungsprojekten

 

In den letzten Jahrzehnten hat sich Domain-Driven Design (DDD) als Technik der Wahl etabliert, um der enormen und zunehmenden Komplexität der Fachdomänen in der Softwaremodellierung zu begegnen.

Christopher Rudoll zeigt, was die Prinzipien des Domain-Driven Design über die zentralen Tätigkeiten der Domänenmodellierung und des Prozessdesigns hinaus in der ganz konkreten Implementierungspraxis bedeuten und wie sie sich auf Fragestellungen in der täglichen Arbeit von Softwareentwicklern anwenden lassen. Dabei wird deutlich, dass DDD nicht nur mit Event Storming und der Identifikation von Bounded Contexts zu tun hat, sondern auch in Detailfragen der Implementierung sehr hilfreiche Leitlinien bieten kann. Solche Leitlinien werden in Form von Patterns und Antipatterns anhand von Code und UML-Beispielen ausführlich erläutert.

Aus dem Inhalt:



- Supple Design – Evansʼ Prinzipien

- Ontologie – Abbildung der Welt in Software

- Semantik – Abbildung sprachlicher Konzepte in Software

- Konzeptuelle Räume – kognitive Grundlagen der Konzeptbildung

- Die (lästige) Realität – Fallstricke und Stolpersteine

 

Das Buch bietet sowohl für DDD-Enthusiasten und Softwaremodellierer als auch für Business-Analysten und Architekten neue, spannende Konzepte. Es erweitert den Werkzeugkasten eines jeden Entwicklers.



Christopher Rudoll ist Softwarearchitekt bei der iteratec GmbH in München und arbeitet an Projekten in den Branchen Automotive und Logistik. Sein Tätigkeitsfeld reicht vom Entwurf und der Umsetzung von Webanwendungen bis zur Konzeption und Implementierung komplexer Microservice-Landschaften, wobei sein besonderes Interesse den Ideen des Domain-Driven Design gilt.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "DDD 4 Developers"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
32,90 €

  • SW9783988902542110164.1

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info