Verlernen wir das Denken? – Wenn KI unser Gehirn übernimmt
Wie Neurochips, künstliche Intelligenz und digitale Bequemlichkeit das menschliche Bewusstsein verändern
Was passiert mit dem menschlichen Bewusstsein, wenn Maschinen direkt in unsere Gedanken eingreifen? Dieses Buch nimmt uns mit auf eine faszinierende und beunruhigende Reise in eine nahende Zukunft, in der Neurochips, künstliche Intelligenz und digitale Bequemlichkeit unsere Art zu denken grundlegend verändern könnten.
In 25 tiefgreifenden Kapiteln beleuchtet Thomas Schröter die philosophischen, gesellschaftlichen und ethischen Fragen rund um die Verschmelzung von Mensch und Maschine. Was bedeutet es, Mensch zu sein, wenn Denken zu einer Funktion technologischer Systeme wird? Welche Gefahren drohen, wenn der Mensch seine Autonomie freiwillig aufgibt?
Dieses Sachbuch stellt keine Technikbegeisterung zur Schau – es fordert zum Nachdenken auf. Eine Einladung an alle, die wissen wollen, wo unsere Gesellschaft im Zeitalter künstlicher Intelligenz steht – und wohin sie sich entwickeln könnte.
Neurochips im Kopf, KI als Mitdenker: Verlernen wir das Denken? Dieses Buch fragt, was mit dem Menschen geschieht, wenn Technik unser Bewusstsein übernimmt – philosophisch, gesellschaftlich, kritisch. Eine dringende Reflexion über unsere Zukunft.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783819425738458270
- Artikelnummer SW9783819425738458270
-
Autor
Thomas Schröter
- Verlag via tolino media
- Seitenzahl 100
- Veröffentlichung 09.07.2025
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- ISBN 9783819425738