NoSQL-Überblick
Couchbase, Riak, MongoDB
Im Rahmen des shortcuts werden unterschiedliche Datenbanken näher betrachtet. Das einführende Kapitel 1 erläutert die Spielarten von NoSQL und bietet Kriterien für einen Datenbankvergleich. Das zweite Kapitel erläutert das einfache und linear skalierbare Couchbase, das zudem Daten sehr schnell ausliefern kann. In Kapitel 3 geht es um die fehlertolerante NoSQL-Datenbank Riak mit ihrer Schlüssel-Werte-Datenstruktur und es gibt einen Ausblick auf Riak 2.0, das neue Datentypen einführen wird. Das abschließende vierte Kapitel widmet sich der quelloffenen, dokumentorientierten Datenbank MongoDB, die sich u.a. sehr gut dafür eignet, Webseiten zu...
alles anzeigen
expand_more
Im Rahmen des shortcuts werden unterschiedliche Datenbanken näher betrachtet. Das einführende Kapitel 1 erläutert die Spielarten von NoSQL und bietet Kriterien für einen Datenbankvergleich. Das zweite Kapitel erläutert das einfache und linear skalierbare Couchbase, das zudem Daten sehr schnell ausliefern kann. In Kapitel 3 geht es um die fehlertolerante NoSQL-Datenbank Riak mit ihrer Schlüssel-Werte-Datenstruktur und es gibt einen Ausblick auf Riak 2.0, das neue Datentypen einführen wird. Das abschließende vierte Kapitel widmet sich der quelloffenen, dokumentorientierten Datenbank MongoDB, die sich u.a. sehr gut dafür eignet, Webseiten zu kreieren.
weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "NoSQL-Überblick"
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
eBook
2,99 €
- Artikel-Nr.: SW267447
- Artikelnummer SW267447
-
Autor
Eberhard Wolff, Michael Nitschinger, Tobias Trelle
- Mit Michael Nitschinger
- Wasserzeichen ja
- Verlag entwickler.press
- Seitenzahl 40
- Veröffentlichung 16.04.2014
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783868025040
- Mit Michael Nitschinger