Hochsensibilität bei Kindern

Kinder verstehen, stark machen und begleiten

Mit Empathie und Wissen: Wie Eltern hochsensible Kinder unterstützen können Heulsuse, Mimose oder Sensibelchen: Weil hochsensible Kinder ihren Alltag sehr intensiv erleben und deswegen oft überwältigt sind, werden sie im Kindergarten und in der Schule oft vorschnell als zu empfindlich abgestempelt. Leider verschwinden so die Potentiale hochsensibler Kinder im Hintergrund, während ihre "Probleme" für Pädagogen und Familien das dominierende Thema sind. Melanie S. Vita ist selbst hochsensibel und unterstützt in ihrer Praxis Kinder, Jugendliche und Eltern dabei, die Stärken der Hochsensibilität (HSP) zu erkennen. In diesem... alles anzeigen expand_more

Mit Empathie und Wissen: Wie Eltern hochsensible Kinder unterstützen können



Heulsuse, Mimose oder Sensibelchen: Weil hochsensible Kinder ihren Alltag sehr intensiv erleben und deswegen oft überwältigt sind, werden sie im Kindergarten und in der Schule oft vorschnell als zu empfindlich abgestempelt. Leider verschwinden so die Potentiale hochsensibler Kinder im Hintergrund, während ihre "Probleme" für Pädagogen und Familien das dominierende Thema sind.



Melanie S. Vita ist selbst hochsensibel und unterstützt in ihrer Praxis Kinder, Jugendliche und Eltern dabei, die Stärken der Hochsensibilität (HSP) zu erkennen. In diesem Elternratgeber teilt sie ihr umfangreiches Wissen und gibt wertvolle Tipps für einen wertschätzenden Umgang mit hochsensiblen Kindern.



- Kinder begleiten: Hochsensibilität ist ein Temperamentsmerkmal, keine Störung!

- Grundsätzliches zum Thema HSP: Erscheinungsformen und Besonderheiten

- Mit Fragebogen zu Hochsensibilität bei Kindern: Was trifft auf Ihr Kind zu?

- Vom hochsensiblen Kleinkind zum Teenager: Infos für Eltern und pädagogische Fachkräfte

- Neu bearbeitete und erweiterte Neuauflage des Erfolgstitels aus dem Brendow Verlag



Gemeinsam gelingt es: hochsensible Kinder begleiten und ihre Stärken fördern



Hochsensibilität bedeutet, vieles intensiver wahrzunehmen. Dadurch haben Hochsensible oft ein gutes Einfühlungsvermögen, sind sehr kreativ und besitzen eine ausgeprägte Intuition. Damit sich diese Fähigkeiten entfalten können, bedarf es elterlicher Unterstützung. Denn um Überreizungen zu vermeiden, brauchen Kinder mit Hochsensibilität Rückzugsmöglichkeiten und Verständnis.

Melanie S. Vita spricht aus eigener Erfahrung als hochsensible Person und aus der Familienberatung. Ihr Elternratgeber ist eine umfassende Einführung in das Thema und hilft Ihnen, Ihrem Kind die Begleitung zu geben, die es braucht!



Melanie Vita, geboren 1975, lebt und arbeitet in Ulm. Sie ist selbstständige Diplomsozialpädagogin und Lerntherapeutin und berät seit vielen Jahren hochsensible Kinder, Jugendliche und Eltern in ihrer Praxis.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Hochsensibilität bei Kindern"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
11,99 €

  • SW9783987909306110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
info