Die Philosophie des Tanzens

Die Philosophie des Tanzens
Vorbestellbar
Wir tanzen im Club, bei Hochzeiten, auf WG-Partys; gehen ins Ballett, in die Oper, zum Modernen Tanz. Tanzen in all seiner Vielfältigkeit ist immer verbunden mit Lebendigkeit, manchmal sogar mit Ekstase und dem Dionysischem. Die Herausgeber*innen Maximilian Probst und Ursina Tossi nähern sich zusammen mit den 14 Autor*innen einer Philosophie des Tanzens an. Sie erkunden das Politische des Tanzens auf der Straße, nehmen Friedrich Nietzsche mit in den Club oder laden Judith Butler auf Tanzperformances ein und fragen, was aus dem alten Anspruch des Tanzes, Avantgarde zu sein, heute geworden ist. In ihren Beiträgen ergründen sie, was das Tanzen schon von... alles anzeigen expand_more

Wir tanzen im Club, bei Hochzeiten, auf WG-Partys; gehen ins Ballett, in die Oper, zum Modernen Tanz. Tanzen in all seiner Vielfältigkeit ist immer verbunden mit Lebendigkeit, manchmal sogar mit Ekstase und dem Dionysischem.

Die Herausgeber*innen Maximilian Probst und Ursina Tossi nähern sich zusammen mit den 14 Autor*innen einer Philosophie des Tanzens an. Sie erkunden das Politische des Tanzens auf der Straße, nehmen Friedrich Nietzsche mit in den Club oder laden Judith Butler auf Tanzperformances ein und fragen, was aus dem alten Anspruch des Tanzes, Avantgarde zu sein, heute geworden ist. In ihren Beiträgen ergründen sie, was das Tanzen schon von Kindesbeinen an so besonders macht, wie man als Tanzende Identitäten ausloten, ausprobieren und definieren kann. Sie erklären uns die Unterschiede zwischen Standardtänzen und dem Tanz in einer Performance. Und sie zeigen auf, warum Tanzen immer politisch ist und oft utopisches Potential birgt.

Ein Buch für alle, die gerne selbst tanzen oder einfach in die Welt des Tanzens eintauchen wollen, um zu verstehen, was dessen Faszination ausmacht.



Maximilian Probst arbeitet als Journalist, vorwiegend für die ZEIT. Daneben übersetzt er, u.a. Texte von Paul Virilio, Alain Badiou und Slavoj Žižek. 2014 erhielt er für seinen Beitrag zu Die Philosophie des Radfahrens den Clemens-Brentano-Preis, 2018 den Ernst-Bloch-Förderpreis. 2016 erschien sein Buch Verbindlichkeit im Rowohlt Verlag. Bisher waren Beiträge von ihm in allen Philosophie-Bänden des mairisch Verlags. Nun ist er erstmals als Herausgeber dabei.



Ursina Tossi verbindet politische, queerfeministische Diskurse mit intensiver Körperlichkeit und Aesthetics of Access und bewegt sich seit 2008 durch verschiedene Theater-, Club- und Museumsräume. In Koproduktion mit Kampnagel Hamburg entstanden seit 2017 die Inszenierungen Blue Moon, Witches, Revenants, Fux (Kindertheaterpreis HH 2023), Cosmicbodies (nominiert für Tanzpreis Köln), Swan Fate, Hell, sowie Ghosts (Stadttheater Gießen). Sie ist Mitbegründer*in der Bottom Up Dance School.



MAXIMILIAN PROBST & URSINA TOSSI - Vorwort

OLIVER MARCHART - Der Ballsaal – Tanz als körperliches Denken

ORLY ALMI - Zu Hause tanzen – Über private und öffentliche Orte, Feminismus und Tanzen

RENE*E REITH - Mehr als nur eine Tanzfigur – Gender identity in der Performance »Fake Diamonds«

ROBERT MATTHIES - Überall statt vorneweg – Vom Marsch der Avantgarde zur Resonanz des zeitgenössischen Tanzes

LINDA HAYFORD - Portale – Raum, Zeit und Hip Hop

IRIS DÄRMANN - Wie Kinder tanzen

URSINA TOSSI - Wilding

INHALTLEONA STAHLMANN - Regsame Verwurzelung – Tango als Widerstand gegen die Weltmaschine

BERTHA BERMÚDEZ - Embodiment – Archive mit körperlicher Praxis neu gestalten

LEA PISCHKE & NATALIA WILK - Körper aus Wasser, Körper des Chthuluzäns

MAXIMILIAN PROBST - Und alle schauen zu

SEBASTIAN MATTHIAS - Philosophie des Clubtanzes – Getragen von Körpern, im Moment ohne Fortschritt

LUISE MEIER - Als ob – Adressat*innen im Zukunftsstaat

GRETA TAUBERT - How to rave

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Die Philosophie des Tanzens"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 16. September 2025

date_range Veröffentlichung voraussichtlich in
0 Tag Tagen 0 Stunde Stunden 0 Minute Minuten 0 Sekunde Sekunden
0 Sekunde Sekunden
eBook
19,99 €

  • SW9783948722531110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info