Ewer, Zeesenboot und andere ältere Fischereifahrzeuge

Der Autor beschreibt vier nach ihrem Vorkommen örtlich begrenzte Boote: die Warnemünder Jolle, den Rostocker Kahn, das Zeesenboot und den Elbewer. Dabei beschränkt er sich nicht auf die Darstellung der einzelnen Schiffstypen. Er schildert die Entstehung und Entwicklung der Fischerdörfer Warnemünde, Blankensee, Finkenwerder und die soziale Stellung der Fischer in den Städten Rostock, Stralsund und Barth. Da alle Bootstypen vorrangig der Fischerei dienten, geht der Autor ausführlich auf diesen Erwerbszweig ein, auf die ökonomischen und technischen Voraussetzungen und Bedingungen. Der Entwicklungsgeschichte folgt die technische... alles anzeigen expand_more

Der Autor beschreibt vier nach ihrem Vorkommen örtlich begrenzte Boote: die Warnemünder Jolle, den Rostocker Kahn, das Zeesenboot und den Elbewer.



Dabei beschränkt er sich nicht auf die Darstellung der einzelnen Schiffstypen. Er schildert die Entstehung und Entwicklung der Fischerdörfer Warnemünde, Blankensee, Finkenwerder und die soziale Stellung der Fischer in den Städten Rostock, Stralsund und Barth.



Da alle Bootstypen vorrangig der Fischerei dienten, geht der Autor ausführlich auf diesen Erwerbszweig ein, auf die ökonomischen und technischen Voraussetzungen und Bedingungen. Der Entwicklungsgeschichte folgt die technische Beschreibung der einzelnen Schiffstypen mit detaillierten Angaben zu Bauart, Form, Werkstoffen und Verbindungen, Takelage, Konservierung, Boots- und Fischereiausrüstung.



Auch die Art und Weise des Fischens und die verschiedenen Fischereigeräte werden vorgestellt. Fotos von alten Fischerbooten und Modellen, die nach den Plänen dieses Buches gebaut wurden, runden das Bild ab. Die beigefügten Risse ermöglichen den Bau originalgetreuer Modelle.



Jochen von Fircks, 1937 in Riga geboren, studierte Schiffsmaschinenbau. Während seiner Studienzeit ruderte er erfolgreich und segelte später auf einem Boot der Zeesenfischer. Seit 1956 lebt er in Rostock und arbeitete einige Jahre auf der Neptun Werft. Bis 1990 war er im Schiffsbau tätig, danach leitete er einen Betrieb, in dem Arbeitslose vorrangig für Museen und Schulen gemeinnützig arbeiteten. Seine Leidenschaft für Schiffe und Boote brachte Jochen von Fircks auch zu Papier. Nach zahlreichen Fachartikeln schrieb und zeichnete er ein Sachbuch über Wikingerschiffe. Dem folgten Bücher über ältere Fischereifahrzeuge, Schiffe der Normannen, Grabsteine mit maritimen Abbildungen und über den Nachbau eines altslawischen Bootes.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Ewer, Zeesenboot und andere ältere Fischereifahrzeuge"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
24,99 €

  • SW330839

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW330839
  • Autor find_in_page Jochen von Fircks
  • Autoreninformationen Jochen von Fircks, 1937 in Riga geboren, studierte… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page Hinstorff Verlag
  • Seitenzahl 100
  • Veröffentlichung 07.09.2009
  • ISBN 9783356013481
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info