Reduktion & Tempo

Als Erzähler unterwegs im 21. Jahrhundert

»Das größte Abenteuer ist die Sprache" – das klingt gut, findet Matthias Politycki, aber eigentlich hält er diesen Satz für eine Armutserklärung notorischer Stubenhocker. Das heißt natürlich nicht, dass ein Schriftsteller Sprache weniger wichtig nehmen darf, Politycki bekennt, »in Sprache vernarrt zu sein wie eh und je", aber dennoch: die wirklichen Abenteuer sind die Erfahrungen in der Welt, und die schlagen sich auch nieder in einer »wahrhaftigeren" Sprache. Ironisch blickt Politycki auch auf die eigenen Schreibanfänge vor Jahrzehnten zurück, auf die bemühte Artistik jener Werke, die ihm erst nach einem... alles anzeigen expand_more

»Das größte Abenteuer ist die Sprache" – das klingt gut, findet Matthias Politycki, aber eigentlich hält er diesen Satz für eine Armutserklärung notorischer Stubenhocker. Das heißt natürlich nicht, dass ein Schriftsteller Sprache weniger wichtig nehmen darf, Politycki bekennt, »in Sprache vernarrt zu sein wie eh und je", aber dennoch: die wirklichen Abenteuer sind die Erfahrungen in der Welt, und die schlagen sich auch nieder in einer »wahrhaftigeren" Sprache. Ironisch blickt Politycki auch auf die eigenen Schreibanfänge vor Jahrzehnten zurück, auf die bemühte Artistik jener Werke, die ihm erst nach einem Prozess längeren Erfahrungssammelns als solche erkennbar wurde. Vier Punkte benennt er, die für sein Schreiben konstitutiv sind, zwei inhaltliche, zwei formale: Relevanz, Authentizität, Tempo und Reduktion. Und wie Politycki dann den Marathonlauf zur Metapher des Erzählens erhebt, das ist überraschend, verblüffend, einleuchtend. Größtmögliches Tempo, keine Mätzchen, Konzentration aufs Notwendige mit Blick aufs Ergebnis.



Matthias Politycki, geb. 1955, studierte in München und Wien Neuere Deutsche Literatur, Philosophie und Theater- und Kommunikationswissenschaften. Seit 1990 ist er freier Schriftsteller, er schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen, Essays, lebt in Hamburg und München. Spätestens mit »Weiberroman" (1997) und »Ein Mann von vierzig Jahren" (2000) wurde er einem großen Publikum bekannt, 2015 erschien »42,195. Warum wir Marathon laufen und was wir dabei denken"; im April 2017 wird herauskommen: »Schrecklich schön und weit und wild. Warum wir reisen und was wir dabei denken".

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Reduktion & Tempo"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
9,99 €

  • SW380508

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW380508
  • Autor find_in_page Matthias Politycki
  • Mit find_in_page Martin Huber
  • Autoreninformationen Matthias Politycki, geb. 1955, studierte in München und Wien Neuere… open_in_new Mehr erfahren
  • Wasserzeichen ja
  • Verlag find_in_page Wallstein Verlag
  • Seitenzahl 48
  • Veröffentlichung 30.01.2017
  • ISBN 9783835341234
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info