Die Hechals
Brauchtum, altes Handwerk und Rezepte aus dem Mostviertel
Hoch oben im tiefsten Mostviertel liegt der "Hechabergerhof". Seit Generationen werden seine Bewohner "die Hechals" genannt. Viele Geschichten gibt's zu erzählen rund um diesen alten Bauernhof.
Alte Handwerkskünste wie Korbflechten und Besenbinden werden dort heute noch praktiziert, typische ländliche Bräuche wie das Eiern gegen Blitzschlag, die Osteräpfel oder die Sampermilch sind noch lebendig. Und die Hausleut erzählen Spannendes, Lustiges und Wehmütiges von Einst und Jetzt. Ein interessierter und tief gehender Blick ins Leben der ländlichen Bevölkerung.
Eunike Grahofer stammt aus dem Waldviertel, ist als Kräuterpädagogin tätig und erforscht alte, volksheilkundliche Rezepturen. Sie beschäftigt sich intensiv mit Pflanzen und ihren geheimen Orten, mit den idealen Sammelzeiten verschiedenster Kräuter und vor allem der Kommunikation mit Pflanzenseelen. Sie bietet Seminare, geführte Wanderungen und Vorträge an und arbeitet über die Traditionen ihrer Heimat.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783990253243110164
- Artikelnummer SW9783990253243110164
-
Autor
Eunike Grahofer
- Wasserzeichen ja
- Verlag Freya
- Seitenzahl 224
- Veröffentlichung 04.11.2017
- ISBN 9783990253243
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Wasserzeichen ja