Geschwisterbande
Eine ganz besondere Beziehung
Geschwisterbande: Wie Geschwister zu Gefährten fürs Leben werden
Geschwister prägen uns ein Leben lang - im Guten wie im Schlechten. Der bekannte Benediktinerpater Anselm Grün, selbst eines von acht Geschwistern, beleuchtet in seinem neuen Buch Geschwisterbande, was die Basis für ein tragfähiges geschwisterliches Miteinander ist. Dabei geht er Fragen nach, wie unterschiedliche Familienkonstellationen und die Haltung der Eltern die Geschwisterbeziehung beeinflussen und wie Konflikte bewältigt werden können.
Grün zeigt auf, dass Andersartigkeit unter Geschwistern oft Ursache für Spannungen ist, die manchmal ein Leben lang anhalten und besonders bei Krisen wie Erbschaftsangelegenheiten aufbrechen. Doch wenn es gelingt, einander in der Verschiedenheit anzunehmen und füreinander da zu sein, können Geschwister zu engen Vertrauten werden. Dabei sieht Grün auch in biblischen Geschwister-Geschichten aufschlussreiche Beispiele für gelingende oder schwierige Geschwisterbeziehungen.
Ein einfühlsamer Ratgeber, der hilft, die besondere Bedeutung der Geschwisterbindung zu verstehen und zu guten Beziehungen untereinander zu finden.
Anselm Grün, Jahrgang 1945, Dr. theol., ist Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach. Für seine langjährige Tätigkeit als wirtschaftlicher Leiter der Abtei und sein Wirken in der Erwachsenen- und Jugendbildung wurde er 2007 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In seinen Büchern, Kursen und Vorträgen geht Anselm Grün auf die Nöte und Fragen der Menschen von heute ein. Er ist von vielen als Seelsorger, spiritueller Berater und geistlicher Begleiter geschätzt und der meistgelesene christliche Autor der Gegenwart.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783963400254450914
- Artikelnummer SW9783963400254450914
-
Autor
Anselm Grün
- Wasserzeichen ja
- Verlag bene! eBook
- Seitenzahl 193
- Veröffentlichung 27.07.2018
- Barrierefreiheit
- Keine Angabe: Keine Informationen zur Barrierefreiheit bereitgestellt
- ISBN 9783963400254