Kriegsmarine - Die Deutsche Flotte 1939 – 1945

Die Panzerschiffe der Deutschland – Klasse

Kriegsmarine - Die Deutsche Flotte 1939 – 1945 Die Panzerschiffe der Deutschland – Klasse Im Gegensatz zu den Flottenbestrebungen des Deutschen Kaiserreichs vor und im 1. Weltkrieg, spielte die Kriegsmarine in den Rüstungsplänen des III. Reiches nur eine untergeordnete Rolle. Denn Hitler wollte England als Bundesgenossen gewinnen und daher das Land nicht durch eine übermäßige Flottenrüstung verärgern. Das hinderte Deutschland allerdings nicht daran, einen überaus ehrgeizigen Flottenrüstungsplan aufzustellen. Den sogenannten Z-Plan. Doch nur ein Bruchteil dieser Flottenrüstung wurde später auch in die Tat... alles anzeigen expand_more

Kriegsmarine - Die Deutsche Flotte 1939 – 1945



Die Panzerschiffe der Deutschland – Klasse



Im Gegensatz zu den Flottenbestrebungen des Deutschen Kaiserreichs vor und im 1. Weltkrieg, spielte die Kriegsmarine in den Rüstungsplänen des III. Reiches nur eine untergeordnete Rolle. Denn Hitler wollte England als Bundesgenossen gewinnen und daher das Land nicht durch eine übermäßige Flottenrüstung verärgern.



Das hinderte Deutschland allerdings nicht daran, einen überaus ehrgeizigen Flottenrüstungsplan aufzustellen. Den sogenannten Z-Plan. Doch nur ein Bruchteil dieser Flottenrüstung wurde später auch in die Tat umgesetzt. Überdies sollten sich im Kriegsverlauf die Prioritäten ohnehin auf den U-Boot-Bau verschieben.



In diesem Buch stelle ich die Panzerschiffe der Deutschland – Klasse vor. Die Deutschland-Klasse umfasste drei Kriegsschiffe, die für die deutsche Reichsmarine unter den Beschränkungen des Versailler Vertrags gebaut wurden. In der Reichsmarine und der späteren Kriegsmarine wurde für die Schiffe der Deutschland-Klasse in Anlehnung an das im Versailler Vertrag verwendete französische Wort "cuirassé" (gepanzertes Schiff) zuerst die Typansprache "Panzerschiff" gebraucht. Am 15. Februar 1940 wurde die Typansprache jedoch in Schwerer Kreuzer geändert. Zur Zeit ihrer Konstruktion wurden sie von britischer Seite wegen ihrer vergleichsweise geringen Größe und starken Artillerie respektvoll als "Westentaschenschlachtschiffe" (pocket battleships) bezeichnet.



In dem Werk werden die technischen Details und die Einsatzgeschichte beschrieben. Umfangreiches zeitgenössisches Bildmaterial ergänzt dieses Werk.



Umfang: 111 Seiten



Ich bin im Vorruhe stand und ich habe daher einige Zeit, um mich mit meinem Hobby zu beschäftigen. Mich interessiert dabei insbesondere die Geschichte Deutschlands ab der Reichsgründung im Jahr 1871. Weitere Interessen sind Marine und Schifffahrt. Auch militärhistorische Themen reizen mich.



Vor diesem Hintergrund entstanden diese Bücher.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Kriegsmarine - Die Deutsche Flotte 1939 – 1945"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
5,49 €

  • SW9783759841216110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783759841216110164
  • Autor find_in_page Hans-Jürgen Bauer
  • Autoreninformationen Ich bin im Vorruhe stand und ich habe daher einige Zeit, um mich… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page epubli
  • Seitenzahl 101
  • Veröffentlichung 15.07.2024
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
  • ISBN 9783759841216
info