Junge Hochschulen

Institutionen im Spannungsfeld von Tradition, Reformanspruch und Pragmatismus

Ab Mitte des 20. Jahrhunderts standen Hochschulen vor erheblichen Herausforderungen, nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland. Es galt, den tertiären Bildungssektor an die Erfordernisse einer wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Modernisierung anzupassen. Inwiefern die Hochschulen sich dabei an die Spitze der 'Modernisierungsbewegung' setzten, ist strittig. Die Politik wurde in den 1960er Jahren aktiv, indem sie neue Studienkonzepte und Forschungsförderstrategien diskutierte. Erhebliche Investitionen brachten neue Institutionen wie z.B. Fach- und Gesamthochschulen hervor, die das Hochschulsystem nicht nur quantitativ ergänzen, sondern mit neuen,... alles anzeigen expand_more

Ab Mitte des 20. Jahrhunderts standen Hochschulen vor erheblichen Herausforderungen, nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland. Es galt, den tertiären Bildungssektor an die Erfordernisse einer wirtschaftlichen, technischen und gesellschaftlichen Modernisierung anzupassen. Inwiefern die Hochschulen sich dabei an die Spitze der 'Modernisierungsbewegung' setzten, ist strittig.

Die Politik wurde in den 1960er Jahren aktiv, indem sie neue Studienkonzepte und Forschungsförderstrategien diskutierte. Erhebliche Investitionen brachten neue Institutionen wie z.B. Fach- und Gesamthochschulen hervor, die das Hochschulsystem nicht nur quantitativ ergänzen, sondern mit neuen, praxisorientierten Schwerpunkten versehen sollten. Dieser Band erschließt sowohl nationalstaatliche als auch regionale bzw. lokale Perspektiven auf die Gründung 'junger' Hochschulen.

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Junge Hochschulen"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
46,00 €

  • SW9783515137782369098

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info