Bevölkerungsgeschichte eines mitteleuropäischen Übergangsraumes
Tirol – Südtirol – Trentino (1880-2010)
Der Band betrachtet Bevölkerungswissenschaft und Bevölkerungspolitik erstmals aus regionalgeschichtlicher Perspektive. Im Mittelpunkt steht der ethnisch und kulturell vielgestaltige Raum zwischen Brenner und Gardasee: das überwiegend deutschsprachige Südtirol und der fast ausschließlich italienischsprachige Trentino. Gestützt auf transnationale, komparatistische und multidisziplinäre Ansätze, widmet sich das Buch der jüngeren Bevölkerungsgeschichte dieses 1918 an Italien gefallenen mitteleuropäischen Grenz- und Übergangsraumes. Es bietet einen Überblick über dessen demografische Entwicklung in der von zahlreichen Brüchen gekennzeichneten Zeit zwischen der Spätphase der Habsburgermonarchie bis zu den Zuwanderungsbewegungen des beginnenden 21. Jahrhunderts. Vor dem Hintergrund nationaler und internationaler Kontexte rekonstruiert es Vorstellungen von Bevölkerung als Gegenstand von Wissenschaft und Politik und untersucht die Planung und Umsetzung von Interventionen zur Neuordnung von Raum und Bevölkerung.
weniger anzeigen expand_lessVersandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783205219507110164
- Artikelnummer SW9783205219507110164
-
Mit
Rodolfo Taiani, Michael Wedekind, Nicola Fontana, Luciana Palla, Alexander Pinwinkler, Mauro Scroccaro, Rodolfo Taiani, Michael Wedekind, Anselmo Vilardi, Peter Teibenbacher, Alfredo Aberer, Augusto Ascolani, Maria Pia Bigaran, Marcantonio Caltabiano, Francesco Cassata, Andrea Di Michele, Giovanna Fambri, Giovanni Favero, Rainer Girardi, Karin Girotto, Paola Gueresi, Giorgio Mezzalira, Fausta Ongaro, Hugo Penz, Fabrizio Rasera, Alice Riegler, Rossi Fiorenzo, Kurt Scharr, Ernst Steinicke, Martha
- Verlag Böhlau Wien
- Seitenzahl 698
- Veröffentlichung 20.01.2025
- ISBN 9783205219507
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag Böhlau Wien