Soft Seats and Blisters
Zur Geschichte von Parkways, Panoramastraßen, Trails und Wanderwegen in der Hochmoderne
Die Hochmoderne ist das Zeitalter des Automobils. Sie erhob das Autofahren zu einer Kunstform und träumte von einer harmonischen Verschmelzung von Landschaft und Technik, von Altem und Neuem, von Natur und Kultur. Monumentale Urlaubsstraßen wie der Blue Ridge Parkway und die Deutsche Alpenstraße verkörperten diese Utopien. Demgegenüber stehen die kaum weniger beeindruckenden Long Distance Trails und Fernwanderwege der Zeit, wie der Appalachian Trail, der Pacific Crest Trail oder der Westweg und die Höhenwege der Alpenvereine, und ihr Wunsch nach einer Rückkehr in vormoderne, vorzivilisatorische Welten. Wie beides miteinander verflochten war und wie das (Auto-)Wandern in der Moderne unser Verständnis von Landschaft geprägt und verändert hat, zeigt der Kulturhistoriker Dirk Thomaschke in seiner explorativen Reise in die Geschichte der Wanderwege und Panoramastraßen in den USA und Deutschland.
Dr. Dirk Thomaschke ist Kulturhistoriker und lebt in Hamburg. Zu seinen Forschungsinteressen zählen die Wissensgeschichte, die Erinnerungskultur und die Geschichte der Mobilität sowie kulturgeschichtliche Theorien und Philosophien.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783647303000110164
- Artikelnummer SW9783647303000110164
-
Autor
Dirk Thomaschke
- Mit Christof Mauch, Helmuth Trischler
- Verlag Vandenhoeck & Ruprecht
- Seitenzahl 279
- Veröffentlichung 20.01.2025
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783647303000
- Mit Christof Mauch, Helmuth Trischler