Die Markomannen und ihre Nachbarn
Germanen an der Peripherie des Römischen Reiches
Die Markomannen nehmen unter den germanischen Stämmen, die an der Grenze des Römischen Reiches siedelten, eine besondere Stellung ein. Ihre Existenz am nordöstlichen Rand des Imperiums wurde durch antike Schriftsteller genau beobachtet und dokumentiert. Daher sind die Markomannen als eigenständiges Ethnos vom 1. Jh. v. Chr. bis in das 5. Jh. n. Chr. kontinuierlich belegt. Ihr wechselhaftes Verhältnis zum Römischen Reich lässt sich gut nachvollziehen: von Feinden, über Verbündete und Abhängige bis hin zu Handelspartnern Roms. Auch ihr Verhältnis zu ihren wichtigsten Nachbarn, den Quaden, Hermunduren und Semnonen, lässt sich punktuell nachzeichnen.
Klaus-Peter Johne stellt erstmals die Markomannen selbst in den Mittelpunkt einer einführenden Betrachtung und behandelt sie nicht nur als einen Aspekt römischer Außenpolitik.
Dr. Klaus-Peter Johne war Professor für Alte Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin bis 2007 und forscht zu den römisch-germanischen Beziehungen.
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783170377196110164.1
- Artikelnummer SW9783170377196110164.1
-
Autor
Klaus-Peter Johne
- Mit Robert Rollinger, Roland Steinacher, Henning Börm, Udo Hartmann, Timo Stickler, Sitta von Reden
- Wasserzeichen ja
- Verlag Kohlhammer Verlag
- Seitenzahl 230
- Veröffentlichung 19.02.2025
- Barrierefreiheit
- ISBN 9783170377196
- Mit Robert Rollinger, Roland Steinacher, Henning Börm, Udo Hartmann, Timo Stickler, Sitta von Reden