Die Kommune der Faschisten
Gabriele D'Annunzio und die Republik von Fiume
Dies ist eine aberwitzige, eine absurde Geschichte. Die Geburtsstunde des Faschismus vor 100 Jahren.
Im September 1919 besetzen 2.500 Freischärler unter der Führung des Exzentrikers, Dichters und Kriegshelden Gabriele D'Annunzio eine kleine, kroatische Küstenstadt und errichten dort auf den Trümmern des Habsburgerreichs die Republik von Fiume. Hier führen sie ein bizarres Spektakel antagonistischer Elemente auf: Militärparaden, Fackelzüge und Kriegsverherrlichung, vereint mit einem nicht abreißenden Happening von freier Liebe, Drogen und FKK. Es ist die Geschichte der Marionettenrepublik von Fiume, die von September 1919 bis Dezember 1920 ein bizarres, aus der Zeit gefallenes Fest feiert.
Diese Republik von Fiume bildet den Auftakt zu einem Jahrhundert der Gewalt. Sie wird zum ästhetischen Laboratorium des Faschismus und zu einem frühen Ort der »counter culture« von 1968.
In seinem historischen Essay beschreibt Kersten Knipp, wie sich all diese widersprüchlichen Aspekte zu einem gefährlichen, massenpsychotischen Populismus verbinden, und zeigt auf, wie sich an dieser erstaunlichen Episode der Beginn der Wege und Irrwege des 20. Jahrhunderts abzeichnet.
Dr. Kersten Knipp ist Romanist und Essayist. Für die Deutsche Welle verfolgt er die politische Entwicklung der arabischen Welt. Zudem arbeitet er für die Radiosender der ARD, insbesondere den WDR. In seinen Büchern beschäftigt er sich mit der Kulturgeschichte der romanischen Länder.
1. Auf dem Balkon
Der Dichter als Agitator S. 9
2. Oper des Lebens
Arbeit am Selbst S. 19
3. Eine Flagge über allen anderen!
Nationalistische Regungen S. 63
4. Motor und Macht
Verheißungen der Technik S. 102
5. Masse und Manipulation
Der Dichter als Demagoge S. 142
6. In Uniform
Der Weltkrieg als Abenteuer S. 168
7. »Verstümmelter Sieg«
Tauziehen um Rijeka S. 186
8. Fanfaren in Fiume
Revolutionsfestspiele an der Adria S. 212
9. Demagogisches Erbe
Fiktion, Politik, Populismus S. 273
10. Unerlöste Gegenwart
D'Annunzios Erben S. 311
Anhang
Anmerkungen S. 355
Literatur S. 385
Register S. 396
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783910732551110164
- Artikelnummer SW9783910732551110164
-
Autor
Kersten Knipp
- Verlag Dittrich Verlag
- Seitenzahl 400
- Veröffentlichung 23.04.2025
- ISBN 9783910732551
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Verlag Dittrich Verlag