Grüße aus dem Wilden Osten
Kulturgeschichte des Bayerischen Waldes auf Ansichtskarten
Wie ein Wunder – oder wenigstens glückliche Umstände: ein Museumsdirektor, der eine riesige Ansichtskartensammlung zum Bayerischen Wald entdeckt, darin das Archiv eines Schriftstellers erkennt und ein Pendant im Nachlass seines Vaters findet.
Es wird eine Reise in die Kindheit und die Wiederentdeckung verschütteter Erinnerungen. Dabei entsteht ein ganz neues Bild des Bayerischen Waldes – als Bayerisch Sibirien verspottet, bestenfalls als Bayerns Wilder Osten gerühmt. Der Autor zeigt, was hinter den Klischees steckt: der Wald, der Nachhaltigkeit verpflichtet, eng mit der Donauregion und Südböhmen verknüpft, Säkularisationsopfer, schlechter Politik ausgeliefert, trotzdem Boomregion um 1900.
Eine besondere Geschichtsexkursion, erzählt in bayerischer Manier.
Richard Loibl,
Dr. phil., Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte Augsburg-Regensburg, ist Autor zahlreicher Studien zum Donauraum und "Eingeborener": aufgewachsen in Hengersberg, ausgebildet in Niederaltaich, in München promoviert, dann Direktor des Oberhausmuseums Passau und Gründungsdirektor des Textil- und Industriemuseums in Augsburg. Seit 2003 bayerischer Staatsbeamter, dabei ausgezeichnet mit der "Bairischen Sprachwurzel", Niederbayern-Botschafter und bekennender (Vor-)Waidler
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Vorbestellerartikel: Dieser Artikel erscheint am 30. November 2025
- Artikel-Nr.: SW9783791776170110164
- Artikelnummer SW9783791776170110164
-
Autor
Richard Loibl
- Wasserzeichen ja
- Verlag Verlag Friedrich Pustet
- Seitenzahl 304
- Veröffentlichung 30.11.2025
- ISBN 9783791776170
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Wasserzeichen ja