Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte. 18. Jahrgang, Heft 1
Der lange Abschied vom totalitären Erbe. 2. Auflage.
Seit 1997 ist das FORUM fester Bestandteil der Zeitschriftenlandschaft der Osteuropaforschung. Neben Fakten der Zeitgeschichte bietet es tiefe Einblicke in die Ideengeschichte, spiegelt aktuelle Diskussionen wider und liefert Rezensionen zu Werken der mittel- und osteuropäischen Zeitgeschichte. Gerade in den Rubriken Ideengeschichte und Zeitgeschichte bietet es mehr als "nur" Geschichte - fächerübergreifend kommen u.a. Politologen, Literatur-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler sowie Philosophen zu Wort. Das FORUM versteht sich als Brücke zwischen Ost und West. Durch die Übersetzung und Veröffentlichung von Dokumenten und Beiträgen aus dem Russischen, Polnischen und Tschechischen bietet es dem westlichen Leser Einblicke in den wissenschaftlichen Diskurs Osteuropas. Heft 1/2014: Der lange Abschied vom totalitären Erbe Das Modell der bundesrepublikanischen Vergangenheitsbewältigung gilt als Vorbild für viele postautoritäre bzw. posttotalitäre Transformationsstaaten in Ost und West, ungeachtet mancher Schattenseiten des langwierigen Prozesses der deutschen Vergangenheitsbewältigung nach der "Stunde Null". Das aktuelle Forum?Heft vergleicht in seinem thematischen Schwerpunkt die Spezifika der deutschen Erinnerungskultur mit denjenigen der osteuropäischen Länder, vor allem Polens und Russlands, seit dem Beginn der Entstalinisierungsdebatten.
as aktuelle Forum Heft vergleicht in seinem thematischen Schwerpunkt die Spezifika der deutschen Erinnerungskultur mit denjenigen der osteuropäischen Länder.
DE
Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)
Als Sofort-Download verfügbar
- Artikel-Nr.: SW9783838294964450914
- Artikelnummer SW9783838294964450914
-
Mit
Leonid Luks, Gunter Dehnert, John Fuchs, Nikolaus Lobkowicz, Alexei Rybakow, Andreas Umland, Leonid Luks, Johannes Hürter, Tomasz Chincinski, Tomasz Rabant, Boris Chavkin, Antonina Zykowa, Madeleine Mahrla, John Andreas Fuchs, Jürgen Zarusky, Helmut Altrichter, Martin Malek, Anne Rennert, Lothar Fritze, Jörg Baberowskis, Manfred Zeidler, Anne Rennert
- Wasserzeichen ja
- Verlag ibidem
- Seitenzahl 328
- Veröffentlichung 01.07.2014
- ISBN 9783838294964
- Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor
- Wasserzeichen ja