Augensinn und Bild-Magie. Bilder und ihre Wirklichkeit

Wie wir wahrnehmen, was wir sehen. Kulturgeschichte des Sehens, Mediengeschichte der Bilder

Augensinn und Bild-Magie. Bilder und ihre Wirklichkeit
NEU
Hinter den Schädelknochen gibt es kein Licht, keinen Ton, keinen Schmerz. Stellen Sie sich vor, sie wären in einem Bunker tief unter der Erde geboren und aufgewachsen, hätten nie Licht und Farben gesehen und bekämen von der Außenwelt nur Morsezeichen aus Tausenden von kleinen Lautsprechern, die an den Wänden des Bunkers angebracht sind. Und dann sollten Sie Ihrem "Ich" erklären, wie die Welt aussieht. In dieser Lage ist Ihr Gehirn, wenn es visuelle Außenreize interpretieren und ihnen Bedeutung zuschreiben soll. Heute muss unser guter Geist im Bunker nicht nur genügend Phantasie entwickeln, um den Menschen in der technischen der Umwelt... alles anzeigen expand_more

Hinter den Schädelknochen gibt es kein Licht, keinen Ton, keinen Schmerz. Stellen Sie sich vor, sie wären in einem Bunker tief unter der Erde geboren und aufgewachsen, hätten nie Licht und Farben gesehen und bekämen von der Außenwelt nur Morsezeichen aus Tausenden von kleinen Lautsprechern, die an den Wänden des Bunkers angebracht sind. Und dann sollten Sie Ihrem "Ich" erklären, wie die Welt aussieht. In dieser Lage ist Ihr Gehirn, wenn es visuelle Außenreize interpretieren und ihnen Bedeutung zuschreiben soll.

Heute muss unser guter Geist im Bunker nicht nur genügend Phantasie entwickeln, um den Menschen in der technischen der Umwelt Orientierung zu geben, sondern auch die trügerische Realität der Fotos, der Filme und der virtuellen Bildschirm interpretieren.

Bilder sind immer mächtige Trugbilder.

Bedeutung ist das, was unser Gehirn auf die Lichtpunkte, die unser Auge sieht, projiziert.



studierte Physik, Geschichte und Ökonomie in Heidelberg, Bremen und Paris.

1979-2015 Redakteur der taz in Berlin (West), Bremen und Berlin ("Hauptstadt der DDR")

seit 2005 regelmäßig Lehraufträge an der Universität Bremen zum Themenbereich Journalismus, Schriftkultur und Bildkultur

seit 2009 regelmäßig Lehraufträge im Studiengang Politik-Management der Hochschule Bremen zum Thema "Medien und Politik"

frühere Buch-Veröffentlichungen: "Friedensbewegung in der DDR" (1978, Mitherausgeber) , Studentenleben (1983, Hrsg.)

Neue Veröffentlichungen: "Virtuelle Realität der Schrift" (Über die Mediengeschichte der Schriftkultur und ihre Bedeutung für die menschliche Wirklichkeits-Konstruktion im "Jahrhundert des Auges") und "Augensinn und Bild-Magie" (Wie wir wahrnehmen,

was wir sehen)

weniger anzeigen expand_less
Weiterführende Links zu "Augensinn und Bild-Magie. Bilder und ihre Wirklichkeit"

Versandkostenfreie Lieferung! (eBook-Download)

Als Sofort-Download verfügbar

eBook
4,99 €

  • SW9783819778940110164

Ein Blick ins Buch

Book2Look-Leseprobe
  • Artikelnummer SW9783819778940110164
  • Autor find_in_page Klaus Wolschner
  • Autoreninformationen studierte Physik, Geschichte und Ökonomie in Heidelberg, Bremen und… open_in_new Mehr erfahren
  • Verlag find_in_page epubli
  • Seitenzahl 261
  • Veröffentlichung 26.07.2025
  • ISBN 9783819778940
  • Barrierefreiheit Aktuell liegen noch keine Informationen vor

Andere kauften auch

Andere sahen sich auch an

info